DeutschlandOstallgäu

Kreiswasserwacht Nesselwang: Spannendes Schwimm-Event begeistert Teams!

Am 20. März 2025 fand im ABC-Bad Nesselwang ein bedeutender Wettbewerb der Kreiswasserwacht Ostallgäu statt, an dem 144 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie ein engagiertes Betreuerteam teilnahmen. In insgesamt 49 Staffelwettkämpfen konnten die Teilnehmer ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Die Athleten hatten sich über den Winter auf diverse Schwimmdisziplinen wie Tauchen, Flossenschwimmen, Transport- und Kleiderschwimmen sowie die Rettungsleinenstaffel vorbereitet.

Der Wettbewerb umfasste 24 Mannschaften aus sechs Ortsgruppen. Trotz der hohen Teilnehmerzahl mussten die Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz aufgrund der Renovierung des örtlichen Hallenbades pausieren. Die Wasserwacht Ostallgäu gilt als eine der größten im Bezirk Schwaben mit insgesamt 11 Ortsgruppen und 5 Schnelleinsatzgruppen. Aktuell zählt die Organisation 1880 aktive Mitglieder, von denen 850 unter 16 Jahren alt sind.

Teamgeist und Nachwuchsförderung

Ein wichtiges Thema, das im Rahmen der Veranstaltung zur Sprache kam, war der Mangel an Schwimmkursen, der zu einem Rückgang des Nachwuchses führt. Tobias Kustermann, stellvertretender Vorsitzender der Wasserwacht Marktoberdorf, äußerte den Wunsch nach mehr ehrenamtlichen Betreuern, um dem entgegenzuwirken. Die Kinder und Jugendlichen zeigten sich bei den Wettkämpfen hochmotiviert und erwarben zudem umfangreiche Erste-Hilfe-Kenntnisse.

Der Wettbewerb endete mit einer feierlichen Siegerehrung, die von Johann Möst, dem 2. Bürgermeister von Nesselwang, eröffnet wurde. Gmeindner bedankte sich bei den Helfern, Kampfrichtern und dem Verpflegungszug der BRK-Bereitschaft Pfronten. Die Erstplatzierten aus Füssen (Stufe 1), Buchloe (Stufe 2) und Nesselwang (Stufe 3) werden die Wasserwacht Ostallgäu beim Sepp-Linder-Pokal in Monheim im April vertreten. Als punktestärkste Ortsgruppe wurde Obergünzburg mit acht Teams der Wanderpokal überreicht.

Wasserwacht Ostallgäu im Überblick

Die Wasserwacht Ostallgäu ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes, wie [brk-ostallgaeu.de](https://www.brk-ostallgaeu.de/rettung/wasserwacht.html) berichtet. Mit rund 2700 Mitgliedern, 12 Ortsgruppen und 16 Wachstationen engagiert sich die Organisation nicht nur in der Durchführung des Wasserrettungsdienstes, sondern auch in der Ausbildung von Rettungsschwimmern. Zudem steht sie für Sicherheit beim Schwimmen, Surfen, Tauchen und Bootssport und führt regelmäßig Schwimmkurse sowie weitere Ausbildungsmaßnahmen durch. Auch der Natur- und Gewässerschutz ist ein zentrales Anliegen der Wasserwacht, die sich aktiv für die Sicherheit an und in Gewässern und öffentlichen Bädern einsetzt.