DeutschlandMeißenPolitik

Kretschmer bei Arche: Kinder wollen Trampolin und günstigere Döner!

Am Dienstag besuchte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Arche in Meißen, eine Einrichtung, die sozial benachteiligte Kinder betreut. Bei seinem Besuch wurden keine großen politischen Themen besprochen, sondern Kretschmer verbrachte Zeit mit den Kindern und nahm an deren Aktivitäten teil.

Ein kleiner Junge stellte die Frage, ob seine Lehrerin Frau Kretschmer sei, während ein anderer Junge wissen wollte, ob Döner günstiger gemacht werden könne. Kretschmer spielte Tischkicker mit den Kindern und konnte dabei ein 2:0 erzielen. Besonders in Erinnerung blieb der Moment, als die Grundschülerin Lea (9) und ihre Freundin Shumokh (10) Kretschmer durch die Räumlichkeiten führten.

Die Arche und ihre Aufgaben

Marcel Bretschneider, der Leiter der Arche, erläuterte, dass täglich zwischen 50 und 70 Kinder aus sozial benachteiligten Familien betreut werden. Die Arche bietet Unterstützung bei Hausaufgaben, Nachhilfe, Freizeitgestaltung, Kleidung und warmem Essen an. Es herrschen klare Regeln, etwa kein Kaugummi, keine Energy-Drinks und keine Handys beim Essen. Kretschmer äußerte, dass er ähnliche Regeln in der Staatskanzlei einführen könnte.

Der Besuch des Ministerpräsidenten hat die Hoffnung geweckt, das Thema Kinderarmut stärker in den politischen Fokus zu rücken, wie Bretschneider betonte. Bei dem Treffen äußerten die Kinder auch Wünsche, darunter einen Führerschein und kostenlose Autos, was Kretschmer nicht in Erfüllung bringen konnte. Stattdessen versprach er, ein Trampolin für die Kinder zu besorgen und schlug vor, dass die Staatsregierung 2026 ihr Sommerfest in Meißen feiert und um Spenden bittet.

Die Arche finanziert sich ausschließlich durch Spenden und benötigt jährlich rund 650.000 Euro. Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sind mehr als 2,5 Millionen Minderjährige in Deutschland von Armut betroffen, was die Bedeutung der Arbeit von Organisationen wie der Arche unterstreicht. Diese bietet an über 30 Standorten im deutschsprachigen Raum ein umfassendes kostenloses Angebot für Kinder, das auch vollwertige, warme Mahlzeiten und sinnvolle Freizeitbeschäftigungen umfasst.

Das Engagement für von Armut betroffene Kinder ist auch das Ziel von Persönlichkeiten wie der Schauspielerin Claudia Michelsen, die sich aktiv für dieses Thema einsetzt. Die Arche vermittelt ein Gefühl der Zugehörigkeit und Bestätigung für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen, was in der aktuellen sozialen Lage von großer Relevanz ist.