
Am 21. Februar 2025 überreichte die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, einen Förderbescheid in Höhe von 130.000 Euro an die Kuckucksbähnel Bahnbetriebs GmbH. Die Übergabe fand im Elmsteiner Tal in Erfenstein statt und zielt darauf ab, die Eisenbahninfrastruktur zu sanierten.
Die bereitgestellten Mittel sind für die Gleisfelderneuerung eines 320 Meter langen Abschnitts zwischen Erfenstein und Breitenstein sowie für die Sanierung von zwei Bahnübergängen vorgesehen. Zu den Maßnahmen gehören der Austausch der Schienen und Schwellen sowie die Wiederherstellung des Entwässerungsgrabens. Die alten Schwellen stammen aus dem Jahr 1886, während die Schienen seit 1907 in Gebrauch sind. Ursprünglich wurden diese Materialien auf der Strecke zwischen Neustadt und Kaiserslautern verwendet, bevor sie im Elmsteiner Tal zum Einsatz kamen.
Projektfinanzierung und Bauzeitplan
Die gesamten Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf 260.000 Euro. Die Finanzierung der zweiten Hälfte wird durch die Verbandsgemeinde Lambrecht, die Stadt Neustadt und den Landkreis Bad Dürkheim geteilt. Die Bauarbeiten sollen im Oktober 2025 beginnen, nach dem Abschluss der Kuckucksbähnel-Fahrsaison, und werden von ehrenamtlichen Mitgliedern des Eisenbahnmuseums Neustadt durchgeführt.
Das Kuckucksbähnel befördert jährlich zwischen 25.000 und 30.000 Fahrgäste ins Elmsteiner Tal. Eine weitere Förderung von rund 128.000 Euro, die speziell für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kuckucksbähnels vorgesehen ist, wurde ebenfalls von der Verbandsgemeinde Lambrecht mitgeteilt, wie die Rheinpfalz berichtete. Bei der Übergabe des Förderbescheids waren neben Katrin Eder auch der Oberbürgermeister von Neustadt, Marc Weigel, sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambrecht, Gernot Kuhn, anwesend. Weitere Personen waren Benjamin Cron, Reiner Frank und Wolfgang Harsch vom Eisenbahnmuseum Neustadt sowie Ralf Rudolph, der Vorsitzende des Museums.
Für Interessierte an weiteren Informationen steht die Webseite des Eisenbahnmuseums Neustadt unter www.eisenbahnmuseum-neustadt.de zur Verfügung.