DeutschlandSt. Wendel

Kult-Disco Flash schließt: Was kommt nach 40 Jahren?

Der Flash Club in St. Wendel hat nach über 40 Jahren seines Bestehens seine Pforten geschlossen. Die Abschiedsparty, die unter dem Motto „Ein letztes Mal Flash“ stattfand, wurde am 8. Februar 2025 gefeiert. Betreiber Joachim „Cassius“ Clemens, der als Gründer und prägende Figur des Clubs bekannt ist, zieht sich im Alter von 72 Jahren aus dem Nachtleben zurück. Über die Facebookseite des Clubs wurde die Ankündigung der Schließung kommuniziert.

Die Abschiedsnacht bot den Gästen eine musikalische Zeitreise durch die vergangenen vier Jahrzehnte und lieferten sowohl nostalgische als auch feierliche Stimmungen. Geschäftsführer Tim Sicks versprach eine unvergessliche Nacht und öffnete die Türen des Clubs um 22:00 Uhr, um die gesamte Location, einschließlich des Mainfloors, für die Besucher zugänglich zu machen.

Die Zukunft der Location

Nach der Schließung wird das Gebäude unter neuem Namen als Eventfabrik (Eigenschreibweise „EWND-Fabrik“) weitergeführt. Ab Mitte März 2025 wird die Eventfabrik als Location für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Geplant sind Firmenevents, Geburtstagsfeiern, Konzerte, Hochzeiten sowie Messen und Märkte. Interessierte können die Fläche für eigene Events anfragen.

In dem neuen Konzept wird die Fläche verkleinert, um den Raum effizienter zu nutzen. Zudem sind Bauarbeiten für eine Bühne und einen Backstage-Bereich für Künstler:innen vorgesehen. Geplant sind auch Investitionen in Licht- und Tontechnik. Ein erstes Event in der neuen Eventfabrik ist bereits angekündigt: Ein Auftritt von „Heilige Bruehder – Die Böhse Onkelz Tribute Band“ wird am 21. November 2025 stattfinden, inklusive einer Aftershowparty.

Für viele war der Flash Club ein bedeutender Teil ihrer Freizeitgestaltung und die Schließung des Clubs markiert das Ende einer Ära. Ob es der Eventfabrik gelingen wird, dieselbe Magie und den gleichen Zuspruch zu wecken, bleibt abzuwarten.