
Das Kleiderkaufhaus des Roten Kreuzes hat seit Anfang Januar einen neuen Standort in der Canadastraße 32b in Zweibrücken. Kunden müssen sich noch an die neue Örtlichkeit gewöhnen, wie Roswitha Renkawitz feststellt. Sie betont, dass es einige Zeit dauern wird, bis die Besucher mit der veränderten Situation vertraut sind.
Besonders auffällig ist die hohe Frequentierung des Kaufhauses, insbesondere am Donnerstagnachmittag, wenn die Tafel im benachbarten Gebäude ihre Türen öffnet. Die Umstellung auf den neuen Standort bringt einige Herausforderungen mit sich, aber auch die Möglichkeit, den Besuchern eine wertvolle Anlaufstelle für gebrauchte Kleidung und weitere Hilfsangebote anzubieten.
Soziale Aspekte der Kleiderläden
Die Kleiderläden des Deutschen Roten Kreuzes bieten eine wichtige Entlastung für die Haushalte durch Spenden. Diese Initiative fördert nicht nur nachhaltigen Konsum, indem sie „Mode von Mensch zu Mensch“ ermöglicht, sondern trägt auch zur Schonung von Umwelt und Ressourcen bei. Zudem wird der soziale Zusammenhalt in der Region gestärkt.
Es können Spenden von gebrauchten Kleidern, Schuhen, Büchern oder Haushaltsgegenständen abgegeben werden. Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Artikel finanzieren soziale Projekte und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes. Weitere Informationen zur Verwendung der Erlöse auf regionaler Ebene sind über die jeweiligen DRK-Landes-, Kreisverbände oder Ortsvereine erhältlich. Zudem ist eine PLZ-Suche verfügbar, um die nächste Kleiderladen-Standorte zu finden.