DeutschlandGütersloh

Kunst im Kasten: Jubiläums-Ausstellung begeistert Gütersloh 2025!

Im April 2025 beginnt die Ausstellungsreihe „Kunst im Kasten“ in der Kunstvitrine am Rathaus in Gütersloh, wie guetersloh.de berichtete. Diese Initiative ermöglicht Künstlerinnen und Künstlern, ihre Werke im öffentlichen Raum zu präsentieren und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher. Die Ausstellung läuft bis Dezember 2025 und umfasst zahlreiche kunstschaffende Persönlichkeiten.

Vier Preisträger wurden ausgewählt, die ihre Werke in verschiedenen Zeiträumen präsentieren werden. Die erste Ausstellung wird von Clara Geerksen gestaltet, die zwischen April und Juni Anmutige Frauenfiguren aus Holz oder Stein, originell-abstrakte Skulpturen sowie großformatige Gemälde zeigt. Geerksen, das Pseudonym von Christiane Güth aus Gütersloh, verbindet in ihrer Kunst Motiv und Malerei.

Das Programm der Ausstellungsreihe

Von Juli bis September werden Manfred Stolz und Barbara Davis eine gemeinsame Ausstellung präsentieren. Stolz wird kolorierte Zeichnungen und Aquarelle von Gütersloher Stadtansichten, wie das Theater und das Rathaus, ausstellen. Davis hingegen wird mit kraftvollen Pinselstrichen und Farbkombinationen arbeiten und ihre abstrakte Malerei durch Objekte und Collagen ergänzen.

Den Abschluss der Reihe bildet Rolf Armbruster, der von Oktober bis Dezember bunte, comicartige Plakate zeigt, die Aspekte der Stadtgeschichte aufgreifen und die Entwicklung Güterslohs thematisieren. Armbruster gilt als international gefragter Experte für die künstlerische Darstellung von Logistik-Themen.

Im Jahr 2025 wird die Ausstellung zudem im Zeichen des Stadtjubiläums stehen, wie kulturportal-guetersloh.de berichtete. Die Vitrine vor dem Rathaus wird vierteljährlich mit Arbeiten lokaler Künstlerinnen und Künstler bestückt. Interessierte Kunstschaffende sind eingeladen, sich zu bewerben, um zum Thema „Jubiläum“ beizutragen. Die Bewerbungen können bis zum 15. Dezember 2024 eingereicht werden, und die ausgestellten Kunstobjekte müssen witterungsbeständig sein. Diese erhalten eine Ausstellungsdauer von jeweils drei Monaten zwischen April und Dezember 2025.

Für weitere Informationen können sich Interessierte an Lilian Wohnhas vom Fachbereich Kultur wenden.