
Die Stadt Meißen bereitet sich auf ein kulturelles Highlight vor: Am 24. Mai 2025 findet die Lange Nacht der Kunst und Architektur in der Altstadt statt. Diese Veranstaltung bietet Kunst, Musik und Geschichte an rund 25 Veranstaltungsorten in der malerischen Altstadt von Meißen.
Zu den Attraktionen gehören besondere Angebote im Thürmer Pianofortemuseum, wo die Klanggeschichte Meißens erkunden werden kann, sowie in der Jahnhalle, in der ein Pubquiz und musikalische Unterhaltung durch die Bürgerstiftung geboten werden. Im Rathaus wird eine Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Burgfestspiele gezeigt, die musikalisch von Kuratorin Renate Fiedler untermalt wird. Weitere Highlights sind die Görnische Gasse, in der Künstler ihre Ateliers präsentieren, und das „Pop Up Science“, das Kunst und Industrie vereint.
Event-Details und Teilnahme
Es werden geführte Abendspaziergänge angeboten, die von der Altstadt bis zur Porzellan-Manufaktur führen. Das Prälatenhaus gibt Einblicke in 500 Jahre alte Geschichte, während Kunstliebhaber in der Produzentengalerie Radierungen und Grafiken mit musikalischer Begleitung genießen können. Zum Kunstverein Meißen gehört die Ausstellung „Round About“ von Winnie Seifert, und auch die Frauenkirche bietet ein Kindermusical, Brass-Klänge sowie liturgische Gesänge an.
Dass Nikolaikirche präsentiert lebensgroße Porzellanfiguren zu Opfern des Ersten Weltkriegs. Auf dem Theaterplatz warten Kino, Theater, Ateliers und ein großes Pianofinale mit Mr. Pianoman. Die Eintrittsbänder für die Lange Nacht der Kunst und Architektur sind in der Albrechtsburg Meißen, der Erlebniswelt MEISSEN, im Theater Meißen sowie in der Tourist-Information Meißen erhältlich. Die Ticketpreise betragen 10 Euro für Erwachsene und 7 Euro ermäßigt. Kinder und Schüler bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte können Ermäßigungen in Anspruch nehmen.
Für den Besucher sind die Kapazitäten bei einzelnen Programmpunkten begrenzt, deshalb ist eine Teilnahme nicht garantiert. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Meißen zu finden: hier, wie auch auf der Seite der Albrechtsburg Meißen: dort.