
Am 11. Mai 2025 finden in Mecklenburg-Vorpommern Landratswahlen in vier von sechs Landkreisen statt. Die betroffenen Landkreise sind Ludwigslust-Parchim, Vorpommern-Greifswald, Vorpommern-Rügen und die Mecklenburgische Seenplatte. Wahlberechtigte in diesen Regionen haben seit dem 22. April 2025 die Möglichkeit, an zahlreichen Briefwahllokalen ihre Stimme abzugeben oder Wahlunterlagen zu beantragen.
Nach den Osterfeiertagen haben viele Städte und Ämter die Briefwahllokale eröffnet. In Neubrandenburg steht gleichzeitig die Wahl eines neuen Oberbürgermeisters an, da der parteilose Oberbürgermeister Silvio Witt zum 31. Mai aus dem Amt scheidet. Neun Kandidaten bewerben sich um seine Nachfolge. In Vorpommern-Rügen werden die Briefwahllokale bis spätestens Anfang nächster Woche schrittweise geöffnet, wie [Welt](https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article255997702/Briefwahllokale-fuer-Landratswahlen-geoeffnet-Viele-Bewerber.html) berichtete.
Öffnungszeiten und Wahlbenachrichtigungen
In Ludwigslust-Parchim und Vorpommern-Greifswald können Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben oder Briefwahlunterlagen beantragen. In den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Mecklenburgische Seenplatte bestimmen die zuständigen Ämter, Städte und Gemeinden die genauen Öffnungszeiten der Briefwahllokale. Besonders in Stralsund und Neubrandenburg sind die Lokale seit dem 22. April 2025 geöffnet, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Viele-Briefwahllokale-fuer-Landratswahlen-bereits-geoeffnet,briefwahl392.html) berichtete.
Über 800.000 Wahlberechtigte sollten bereits ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten haben. Für diejenigen, die keine Benachrichtigung erhalten haben, besteht die Möglichkeit, sich direkt an das Wahlbüro ihres Landkreises zu wenden. Darüber hinaus haben die Städte Greifswald und Stralsund die Option, den Wahlschein online zu beantragen, was einen Monat lang zur Verfügung steht.