Deutschland

Lebensmittelautomaten für Kallstadt: Nahversorgung kommt zurück!

In der rheinland-pfälzischen Gemeinde Kallstadt soll durch die Aufstellung von Containern mit Lebensmittelautomaten ein neues Angebot zur Nahversorgung geschaffen werden. Erste Beschlüsse wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Wunsch nach einer besseren Nahversorgung wurde im Rahmen einer Dorfmoderation sowie einer Bürgerbeteiligung zum Projekt SDG-Gemeinde geäußert. Dieses Projekt konzentriert sich auf die nachhaltige Entwicklung des Ortes, wie die Rheinpfalz berichtet.

Parallel dazu plant Kallstadt die Umsetzung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie in den kommenden Jahren. Thomas Jaworek, ein verantwortlicher Akteur vor Ort, hebt hervor, dass es darum geht, Lösungen zu finden, anstatt Ausreden zu suchen. Die Kommunikationswege zu den Bürgerinnen und Bürgern sind in der kleinen Gemeinde kurz, was die Umsetzung dieser Initiativen begünstigt. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie sollen unter anderem der Naturwanderweg mit Informationen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) ausgestattet und faire Beschaffungspraktiken in der Gastronomie im Pfälzer Wald etabliert werden. Schulen und Kindergärten werden ebenfalls in die Strategie einbezogen, wie Skew berichtet.

Nachhaltige Entwicklungsziele im Fokus

Um die eigenen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen, strebt Kallstadt Partnerschaften mit Kommunen im Globalen Süden an. Rheinland-Pfalz pflegt bereits eine langjährige Partnerschaft mit Ruanda, wo der Gishwati-Mukara Nationalpark seit Oktober 2020 als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt ist. Diese Partnerschaften könnten auch Anknüpfungspunkte zwischen dem Biosphärenreservat Pfälzerwald und dem Gishwati-Mukara Nationalpark schaffen.