
Das bayerische Innenministerium hat bekannt gegeben, dass der Einsendeschluss für die Anträge auf die Vereinspauschale 2025 am 3. März 2025 liegt. Diese Förderung richtet sich speziell an Sport- und Schützenvereine in der Region Main-Rhön, die einem anerkannten Dachverband angehören und mindestens 500 Mitgliedereinheiten aufweisen.
Die Höhe der Vereinspauschale basiert auf der Gesamtzahl der Mitgliedereinheiten und wird gewichtet nach dem Alter der Mitglieder sowie den vorhandenen Trainerlizenzen. Mit dieser Unterstützung sollen die Vereinsarbeit und insbesondere Trainingsangebote gefördert werden. Es ist zu beachten, dass spätere Anträge aufgrund der festgelegten Ausschlussfrist nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen sind bei den jeweiligen Landratsämtern erhältlich.
Details zur Vereinspauschale
Wie auf der Seite des bayerischen Innenministeriums zu erfahren ist, dient die Vereinspauschale der finanziellen Unterstützung bei der Organisation des Sportbetriebs. Grundlage für die Fördereinheiten ist die Sportförderrichtlinie des Freistaates Bayern. Die Anzahl der Fördereinheiten, die ein Verein beantragen kann, hängt von der Mitgliederzahl sowie den vorhandenen Trainer- und Übungsleiterlizenzen ab.
- Mitglieder unter 27 Jahren werden zehnfach gewichtet.
- Alle übrigen Mitglieder werden einfach gewichtet.
- Mitglieder mit Behinderung haben ebenfalls die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen zehnfach gewichtet zu werden.
Für Vereine, die die Anforderungen erfüllen, ist der Stichtag für die Antragsabgabe der 1. März eines Förderjahres, was die Bedeutung des baldigen Einreichens der Anträge unterstreicht. Ab dem Förderjahr 2024 ist zudem kein Formular zur Einreichung von Lizenzen mehr erforderlich, bei der Teilung von Lizenzen ist jedoch ein neues Formular beizufügen.