Deutschland

Lesewettbewerb: Schüler der Paul-Moor-Schule begeistern mit Talent!

Am 14. Februar 2025 fand an der Paul-Moor-Schule in Reichensachsen ein schulinternen Lesewettbewerb statt, der Schüler der Haupt- und Berufsorientierungsstufen zusammenbrachte. Insgesamt nahmen 33 Schüler an dem Wettbewerb teil und präsentierten ihre Lesefähigkeiten aus dem Buch „O du fröhliche Entführung: Eine ziemlich verrückte Weihnachtsgeschichte“ von Kirsten Boie.

Der Wettbewerb beinhaltete verschiedene Lesetechniken, darunter das Lesen von Schrift und Symbolen sowie den Einsatz von Tablets und Talkern für Schüler mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Matthias Gruber, Hauptstufenleiter, betonte die inklusive Teilnahme und die individuelle Förderung der Schüler, während er auf die Bedeutung der Veranstaltung hinwies. Der Lesewettbewerb wurde vor 15 Jahren von Gruber an der Schule etabliert.

Ergebnisse des Wettbewerbs

Der Wettbewerb fand in zwei Etappen statt: Jüngere Schüler lasen in der Vorwoche, während die 14- bis 18-Jährigen am Donnerstag ihre Lesekünste zeigten. Ben Möller erzielte den ersten Platz, gefolgt von Frederick Bub und Samuel Reimer; alle drei erhielten Urkunden und Gutscheine. In der zweiten Gruppe wurden Jamilia Kühn, Alexander Stauch und Maliah Mashhadi Esmaeili mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Die dritte Gruppe wurde von Leon Scholz, Moritz Bechthum und Anja Range angeführt, die ebenfalls Gutscheine erhielten. Judith Vopicka-Rode, Fachbereichsleiterin für Sport und Kultur, lobte alle Teilnehmer und erklärte, dass sie alle Sieger seien.

Die Paul-Moor-Schule, in der der Wettbewerb stattfand, ist eine zweizügige Schule im Ortsteil Wilhelmstadt im Bezirk Spandau. Aktuell lernen dort 223 Schülerinnen und Schüler, darunter 52 mit sonderpädagogischem Förderbedarf, wie [digital.zlb.de](https://digital.zlb.de/viewer/fulltext/16330129/) berichtete. Die Schule bietet einen offenen Ganztag und beschäftigt 28 Lehrkräfte, darunter 10 Sonderpädagoginnen und -pädagogen. Sie verfolgt einen integrativen Ansatz und fördert die Zusammenarbeit verschiedener pädagogischer Berufsgruppen.

Der Unterricht an der Paul-Moor-Schule zeichnet sich durch einen handlungsorientierten Ansatz und vielfältige Lernmaterialien aus. Die Schüler werden individuell gefördert, und es gibt Angebote zur Sprachförderung sowie zur Verbesserung motorischer Fähigkeiten. Regelmäßige Teamarbeit und der Austausch unter Lehrkräften unterstützen die Unterrichtsqualität, die mit „A“ bewertet wurde. Dennoch gibt es Entwicklungsbedarf bei der verstärkten Förderung leistungsstarker Schüler.