DeutschlandLindau (Bodensee)

Lindauer Marionettenoper: Großzügige Spende für unvergessliches Jubiläum!

Die Lindauer Marionettenoper feiert im Jahr 2023 ihren 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurde ein neues Programmheft aufgelegt, das durch eine großzügige Spende von Sabine B. Berner in Höhe von über 1000 Euro finanziert wird. Berner, die seit vier Jahren in Lindau lebt, ist als die deutsche Hutkönigin 2022/23 bekannt und ist eine langjährige Anhängerin der Marionettenoper.

In ihrer Schulzeit war Berner aktiv in einer Theatergruppe und hat eine große Leidenschaft für die darstellenden Künste. Besonders schätzt sie die Führungen hinter die Bühne nach jeder Vorstellung, die den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Mit ihrer Spende möchte sie auch andere dazu ermutigen, Mitglied im Förderverein der Marionettenoper zu werden.

Über die Lindauer Marionettenoper

Die Lindauer Marionettenoper verfolgt die Philosophie, dass die Zuschauer vergessen, dass sie Marionetten betrachten. Die Puppenspieler sind darauf spezialisiert, Emotionen wie Freude, Traurigkeit, Glück oder Schmerz in den Puppen auszudrücken. Der Ursprung jeder Bewegung der Marionetten liegt in der Musik, wobei jede Note und Bewegung absichtlich ausgewählt ist und inspiriert von der Partitur. Die Bewegungen der Figuren folgen einem choreografischen Konzept, welches sicherstellt, dass alle Details im Bewegungsspiel der Marionettenoper von Bedeutung sind.

Das Zusammenspiel von Musik und Bild ist untrennbar, wodurch die Oper eine artifiziellere Form des Theaters darstellt, die sich von Schauspiel mit Gesang unterscheidet. Die Übertragung von Emotionen und die gekonnte Interaktion zwischen den Puppen und der Musik stehen im Mittelpunkt der Darbietungen, was die Lindauer Marionettenoper zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

Für weitere Informationen zu diesem reichen kulturellen Angebot, siehe auch die Berichterstattung von Schwäbische.de und Gästemappe.at.