DeutschlandSt. WendelUnfälle

Lkw-Unfall auf B41: Fahrer eingeklemmt und dramatische Folgen!

Am 28. Januar 2025 ereignete sich im Landkreis St. Wendel ein schwerer Verkehrsunfall, als ein Lastwagen in Nohfelden-Wolfersweiler umkippte und die B41 blockierte. Der Unfall geschah gegen 11:20 Uhr und führte dazu, dass der Fahrer des Lkw, der sich nicht selbst befreien konnte, aus dem Führerstand gerettet und anschließend ins Krankenhaus nach St. Wendel gebracht wurde. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt.

Es handelte sich um einen Alleinunfall ohne weitere Beteiligte oder Insassen im Fahrzeug. Ermittler vermuten, dass die Geschwindigkeit und die Ladung, die aus Sand bestand, zum Umsturz des Lkw führten. Sand verteilte sich auf der Fahrbahn, was zusätzliche Maßnahmen von der Feuerwehr erforderlich machte, die zur Aufnahme des ausgelaufenen Treibstoffs vor Ort war. Die Straße bleibt für die Bergung des Unfallwagens gesperrt, wobei möglicherweise ein Kran benötigt wird. Der genaue Zeitraum des Einsatzes ist derzeit unklar, was dazu führen könnte, dass Verkehrsteilnehmer Umwege in Kauf nehmen müssen. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt, wie [Saarbrücker Zeitung](https://www.saarbruecker-zeitung.de/blaulicht/unfall-in-nohfelden-wolfersweiler-lkw-umgekippt-fahrer-eingeklemmt_aid-123538307) berichtete.

Zusätzliche Vorfälle auf der B41

Ein weiterer schwerer Vorfall ereignete sich auf der B41 bei Waldböckelheim, wo am Dienstagnachmittag ein Sattelzug mit 26 Tonnen Erde ins Schleudern geriet. Der Unfall, der um 13:25 Uhr geschah, wurde vermutlich durch einen geplatzten Reifen verursacht. Der Lkw kollidierte mit der Mittelleitplanke, wobei der Auflieger umkippte und die Ladung auf der Fahrbahn verstreut wurde. Während die Zugmaschine auf der Leitplanke stehenblieb, riss der Dieseltank auf, was zur Auslösung mehrerer Hundert Liter Diesel führte.

Der Fahrer des Lkw konnte sich selbstständig befreien, erlitt jedoch leichte Verletzungen und erhielt zunächst Unterstützung von Ersthelfern. Notarzt und Rettungskräfte versorgten ihn anschließend und brachten ihn ins Krankenhaus. Die Feuerwehr war vor Ort, um Ölbindemittel und Sperren zu verwenden, um die Kontamination eines Regenrückhaltebeckens zu verhindern. Die Bergung des Lkw gestaltete sich als schwierig, sodass eine Spezialfirma mit Kränen und Bergefahrzeugen eingesetzt werden musste. Die Straßenmeisterei reinigte die Fahrbahn, doch die B41 blieb bis in den späten Nachmittag vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde über innerörtliche Straßen umgeleitet, was zu langen Staus führte. Ingesamt waren 35 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort, wie [Wochenspiegel Live](https://www.wochenspiegellive.de/landkreis-bad-kreuznach/artikel/stundenlange-sperrung-umgstuerzter-lkw-blockiert-b41-bei-waldboeckelheim) berichtete.