
Am letzten Spieltag der aktuellen Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) fällt die Entscheidung über die Pre-Play-Offs für die Löwen Frankfurt. Momentan belegen die Löwen den 11. Platz in der Tabelle und müssen am 6. März 2025 gegen die Nürnberg Ice Tigers unbedingt gewinnen, um mindestens einen Platz nach oben zu rutschen. Die Löwen haben dabei die Möglichkeit, bei einer Niederlage von Wolfsburg oder Schwenningen auf einen Pre-Play-Off Platz zu rutschen, da beide Teams aktuell zwei Punkte mehr auf dem Konto haben.
Die bisherigen Begegnungen zwischen den Löwen und den Ice Tigers waren sehr ausgeglichen, da jeweils das Heimteam mit nur einem Tor Unterschied gewann. Während die Nürnberg Ice Tigers in dieser Saison bereits 144 Tore erzielten, können die Löwen mit 145 Treffern aufwarten. Demgegenüber stehen die Gegentore: Nürnberg kassierte 158, während Frankfurt 170 Gegentore hinnehmen musste.
Wichtige Spieler und Statistiken
Die Nürnberger Mannschaft kann auf Jeremy McKenna, der bereits 23 Tore erzielt hat, sowie Evan Barratt, der 62 Punkte sammelte, zählen. In der Überzahl spielt Nürnberg stark und belegt mit einem Überzahlspiel von 26,81 Prozent den zweiten Platz in der Liga, während die Löwen in Unterzahl erfolgreicher sind. Darüber hinaus wird Markus Schweiger im kommenden Spiel sein 100. Spiel im Löwentrikot bestreiten. Anpfiff zur Partie in Nürnberg ist für 19:30 Uhr angesetzt.
Wie [Sportschau.de](https://www.sportschau.de/eishockey/del/del-sammler-spieltag-50-100.html) berichtet, haben sich die Nürnberg Ice Tigers jüngst als zehntes Team für die Playoffs qualifiziert und gewannen gegen die Düsseldorfer EG mit 5:3. In den letzten sechs Partien gelangen den Ice Tigers fünf Siege.
Mit dem bevorstehenden Match haben die Löwen Frankfurt also die Chance, ihren Platz in der Liga zu sichern und sich eventuell für die Pre-Play-Offs zu qualifizieren.