
In der Stadt Lübbecke werden die offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) zukünftig beitragsfrei sein. Dies wurde in einer Ratssitzung am 7. April 2025 beschlossen. Der Beschluss zur Beitragsfreiheit soll Eltern finanziell entlasten und die Bildungsangebote für Kinder verbessern. Die Maßnahme wird als wichtiger Schritt hin zu einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrachtet.
Die Umsetzung der beitragsfreien OGS wird in den kommenden Monaten vorbereitet. Dabei sollen alle Eltern und Kinder in den entsprechenden Schulen informiert werden. Der Rat der Stadt ist überzeugt, dass diese Initiative nicht nur den Eltern zugutekommt, sondern auch den Kindern, indem sie Zugang zu umfassenderen Bildungs- und Betreuungsangeboten erhalten und damit ihre individuellen Möglichkeiten besser ausschöpfen können.
Jugendämter stärken ihren Einfluss
Des Weiteren hat sich das Bundesjugendministerium in einer Veröffentlichung über die Aufgaben und Leistungen der Jugendämter geäußert. Der „Jugendamtsmonitor“, der am 29. Oktober 2020 vorgestellt wurde, informiert umfassend über die Arbeit der Jugendämter. Der Monitor erstreckt sich über 146 Seiten und ist Teil der Offensive „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“. Ziel dieser Initiative ist es, die Aufgaben der Jugendämter verständlicher zu machen und ihr öffentliches Bild zu verbessern, wie die Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berichtet.
In Deutschland gibt es 559 Jugendämter, die als größte institutionalisierte Kinderschutzorganisation in Europa fungieren. Der Monitor beschreibt die Entwicklungstrends der Jugendämter anhand aktueller Forschungsergebnisse und veranschaulicht diese mit neuesten Zahlen und Illustrationen. Er deckt das gesamte Spektrum der Arbeit der Jugendämter ab, von Adoption bis zur Zuwanderung unbegleiteter ausländischer Minderjähriger. Der Jugendamtsmonitor kann kostenfrei heruntergeladen oder in gedruckter Form gegen Gebühr bestellt werden.