Baden-BadenBaden-WürttembergDeutschlandMannheimVillingen-Schwenningen

Mannheim-Neckarstadt: Langsamstes Finanzamt in Baden-Württemberg!

Die Bearbeitungszeiten von Steuererklärungen variieren stark in Deutschland, wie aktuelle Auswertungen zeigen. Steuerzahler müssen ihre Erklärungen fristgerecht einreichen, um Verspätungszuschläge zu vermeiden. Laut einer Analyse von Smartsteuer belegt das Finanzamt Mannheim-Neckarstadt mit durchschnittlich 77 Tagen die Spitzenposition als das langsamste Finanzamt in Baden-Württemberg. Auf dem zweiten Platz folgt Villingen-Schwenningen mit 75 Tagen, während Baden-Baden mit 74 Tagen den dritten Platz einnimmt.

Insgesamt teilen sich die Außenstelle Villingen-Schwenningen und das Finanzamt Freiburg den letzten Platz unter den langsamen Finanzämtern mit jeweils 72 Tagen Bearbeitungszeit. Die Auswertung basiert auf steuerlichen Erklärungen für die Jahre 2023 und 2024, die digital eingereicht wurden. Bundesweit belegt Mannheim-Neckarstadt den dritten Rang unter den Finanzämtern mit den längsten Bearbeitungszeiten.

Langsame und schnelle Finanzämter in Deutschland

Die bundesweite Rangliste der langsamsten Finanzämter führt das Finanzamt Potsdam mit 81 Tagen an, gefolgt von Hameln mit 78 Tagen und Mannheim-Neckarstadt, wie Mannheim24 berichtet. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Steuererklärungen kann durch den Abgabezeitpunkt erheblich beeinflusst werden. Bei einer Abgabe im Juni oder August beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit 48 Tage, während diese im Januar auf 68 Tage ansteigt.

Ein weiterer Bericht von n-tv hebt hervor, dass Steuerzahler bis zum 31. Juli 2025 Zeit haben, ihre Steuererklärungen für das Jahr 2024 einzureichen. Bei Unterstützung durch Steuerberater verlängert sich die Frist auf den 30. April 2026. Zudem zeigt die Analyse, dass Hamburg mit einer durchschnittlichen Wartezeit von 45,5 Tagen die schnellsten Bearbeitungszeiten in Deutschland aufweist, während Bremen mit 79,7 Tagen die längste Wartezeit hat. Steuerpflichtige können die Bearbeitungszeiten ihres Finanzamtes einsehen, um besser planen zu können.