DeutschlandSt. Wendel

Marpingen feiert 10 Jahre Städtepartnerschaft mit Italien: Das Kulturprogramm 2025!

Die Gemeinde Marpingen im Landkreis St. Wendel feiert in diesem Jahr die 10-jährige Städtepartnerschaft mit Siculiana, Italien. Bürgermeister Volker Weber (SPD) hebt die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor, die nicht nur kulturelle und familiäre Bindungen stärkt, sondern auch den Austausch zwischen den beiden Gemeinden vertieft. Viele Bürger in Marpingen haben italienische Wurzeln, was die Verbindung zusätzlich festigt.

Um die Partnerschaft zu zelebrieren und die regionale Zusammenarbeit zu fördern, hat die Gemeinde ein vielfältiges Kulturprogramm für 2025 aufgestellt. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, wird das Highlight des Programms die Italienische Nacht sein, die am 28. und 29. Juni 2025 auf dem Marktplatz in Marpingen stattfindet.

Vielfältige Veranstaltungen für alle

Zusätzlich zu diesem besonderen Ereignis umfasst das Kulturprogramm eine Reihe weiterer Höhepunkte: Am 23. März 2025 wird ein Poetry Slam in der Bruche Wirtschaft in Berschweiler veranstaltet, gefolgt von einem Street-Food-Festival am 26. April 2025 in Urexweiler, das einheimische sowie überregionale Foodtrucks präsentiert.

Im Sommer 2025 dürfen sich die Besucher auf das Elektrofestival „Air D&B“ freuen, dessen genaue Termine noch bekannt gegeben werden. Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird am 31. August 2025 rund um die Marienkapelle im Härtelwald stattfinden, und ein Rockkonzert mit lokalen Künstlern ist für den 10. Oktober 2025 geplant.

Das Kulturprogramm findet seinen Abschluss am 12. Dezember 2025 mit einem Auftritt des Kabarett-Duos „Langhals und Dickkopp“. Weitere Veranstaltungen umfassen eine Wanderung mit Bürgermeister Volker Weber am 6. April, eine Fotografieausstellung zum Thema „Europa“ am 28. November und eine Präsentation zur Rolle der Gemeinde Marpingen im Nationalsozialismus am 26. September 2025. Auch Aktionen für Kinder, Jugendliche und Senioren sind im Laufe des Jahres vorgesehen, darunter ein Rathauskino im Herbst.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Webseite der Gemeinde Marpingen und über die Social-Media-Kanäle erhältlich.