AmbergDeutschlandFeuerwehrUnfälle

Massives Verkehrschaos: Vollsperrungen auf A6 und A3 am Dienstag!

Am Dienstagmorgen, dem 25. Februar 2025, kam es auf der Autobahn A6 Richtung Amberg zu einer Vollsperrung, die durch einen Feuerwehr- und Löscheinsatz bei Alfeld bedingt war. Der Verkehr staut sich bis zum Kreuz Altdorf, während ein weiterer Unfall auf der A3 die Situation zusätzlich verschärfte. Gegen 3:30 Uhr geriet ein Lkw-Anhänger in Brand, was die Feuerwehr zum Einsatz rief. Neben den Feuerwehren aus Altdorf, Alfeld, Feucht und der Kreisbrandinspektion musste auch die linke Spur in der Gegenrichtung (Richtung Nürnberg) vorübergehend gesperrt werden.

Die Vollsperrung der A6 wurde gegen 5:50 Uhr wieder aufgehoben. Dennoch sind die Auswirkungen der Sperrungen bis zum Kreuz Altdorf weiterhin spürbar. Der Verkehr wird über die A3 Richtung Neumarkt umgeleitet. Es bleibt unklar, wie lange die Vollsperrung auf der A6 noch bestehen bleiben könnte; die Bergungsarbeiten könnten sich bis in den Vormittag hinziehen. Zusätzlich wurde die A3 in Richtung Würzburg ab Kreuz Nürnberg gegen 6 Uhr voll gesperrt, wodurch sich der Rückstau bis Altdorf erstreckte. Laut einer Schätzung des ADAC beträgt der Zeitverlust für die betroffenen Fahrzeugführer nahezu 50 Minuten. Die Polizei empfiehlt eine weiträumige Umfahrung des betroffenen Bereichs.

Ähnliche Vorfälle auf der A3

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Niedernhausen am Mittwoch, dem 6. März 2024. Bei diesem Unfall waren zwei Lastkraftwagen beteiligt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte und einen Rückstau von bis zu 30 Kilometern in Fahrtrichtung Köln zur Folge hatte. Zwischen der Raststätte Medenbach und der Abfahrt Naurod/Niedernhausen geriet ein Sattelzug in Brand. Der Notruf bei der Feuerwehr Wiesbaden wurde gegen 10:30 Uhr abgesetzt, woraufhin ein umfangreicher Einsatz von Feuerwehrkräften zur Brandbekämpfung folgte.

Die Feuerwehr arbeitete unter Atemschutz mit Strahlrohren, während die Löschwasserversorgung durch Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr gewährleistet wurde. Der Sattelzug hatte Papierrollen geladen, was zusätzliche Nachlöscharbeiten erforderte. Hierzu kam ein Teleskopstapler zum Einsatz, um die brennenden Papierrollen zu entladen. Die Vollsperrung der A3 dauerte mehr als vier Stunden, bis die Feuerwehr den Einsatz um 14:30 Uhr beenden konnte. Während der Aufräumarbeiten durch die Autobahnmeisterei und die Polizei wurde der Verkehr eingeschränkt vorbeigeleitet. Aufgrund von Asphaltbeschädigungen kann die Dauer der Aufräumarbeiten bis in die Nacht anhalten.

Die Rettungsgasse war zudem durch andere Lkw blockiert, was den Zugang für die Einsatzkräfte erschwerte. Das Verkehrschaos, das durch die längeren Staus auf der A3 und der Überlastung angrenzender Nebenstraßen verursacht wurde, stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Der Einsatz umfasste insgesamt 35 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr, einen Rettungswagen sowie mehrere Streifenwagen der Autobahnpolizei und die Autobahnmeisterei.