GreifswaldMecklenburg-VorpommernNeubrandenburgRostockSchwerin

Bundestagswahl 2025: Briefwahl in MV startet durch! Jetzt mitmachen!

Am 8. Februar 2025 beginnt in Mecklenburg-Vorpommern die Briefwahl für die bevorstehende Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Aufgrund einer steigenden Nachfrage haben bereits mehrere Kommunen ihre Briefwahllokale eröffnet, darunter Greifswald, wo Wähler seit Anfang Februar Wahlunterlagen abholen und direkt vor Ort abstimmen können. In Schwerin sind die Briefwahllokale seit dem letzten Samstag im Perzinahaus und im ZGM-Gebäude geöffnet. Zudem wird in Rostock ab Montag eine Briefwahlstelle in der Industriestraße 8 eingerichtet.

Von Montag an richten Neubrandenburg und Stralsund ebenfalls Briefwahllokale ein; Wismar wird ab Dienstag folgen. Parchim und Ludwigslust planen, ihre Briefwahlmöglichkeiten in der kommenden Woche anzubieten. Die Dauer der Stimmabgabe im Vorfeld entscheiden die Kommunen selbst. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 hatten nahezu 35% der Stimmberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern die Briefwahl genutzt. In Neubrandenburg wurden bis Freitag über 8.500 Anträge auf Briefwahl gestellt.

Wichtige Informationen zur Briefwahl

Die Landeswahlleitung rechnet insgesamt mit etwa 1,3 Millionen Stimmberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern, einschließlich 700 Gefangenen, für die im geschlossenen Vollzug nur Briefwahl möglich ist. Besonders in Wismar erwartet man bis zu 5.000 Wahlunterlagen, die zugestellt werden müssen. Um der Verbreitung von Falschinformationen in sozialen Medien entgegenzuwirken, setzen die Behörden auf Aufklärung.

Wie auf briefwahl-beantragen.de berichtet wird, ist die Briefwahl anlässlich der Bundestagswahl 2025 von zentraler Bedeutung. Rund 61 Millionen wahlberechtigte Bürger können wählen, ohne Angaben von Gründen per Briefwahl abzustimmen. Der Antrag auf Briefwahlunterlagen kann persönlich, schriftlich oder online gestellt werden und muss bis zum 21. Februar 2025 um 18 Uhr eingereicht werden; in bestimmten Fällen ist dies auch bis 15 Uhr am Wahltag möglich. Verspätete Anträge können direkt vor Ort in der Wahldienststelle bearbeitet werden.

Die Wahlscheine werden ab dem 13. Januar 2025 ausgestellt, während die Stimmzettel voraussichtlich Ende Januar 2025 verfügbar sein werden. Der Wahlbrief, der versendet werden muss, enthält den Wahlschein mit eidesstattlicher Versicherung, den Stimmzettel sowie notwendige Umschläge und ein Merkblatt mit Wahlhinweisen. Das Porto für den Wahlbrief ist bereits bezahlt, ausgenommen bei Wahlen aus dem Ausland.

Für die Bundestagswahl 2025 haben insgesamt 53 Parteien und politische Vereinigungen, darunter die SPD, GRÜNE, CDU, DIE LINKE, CSU, FDP und AfD, ihre Teilnahme angekündigt. Weitere Informationen zur Briefwahl und zur Bundestagswahl 2025 sind auf den Websites der Bundeswahlleiterin sowie in den FAQ-Bereichen verfügbar.