
In Wolgast gibt es aktuell Bedenken hinsichtlich des neueren Kunstrasenplatzes im Sportforum. Verantwortliche und Bürger äußern Sorgen, dass der Platz aufgrund der hohen Belastung schnell wieder beschädigt werden könnte. Der Kunstrasen wird sowohl von Vereins- als auch von Freizeitfußballspielern genutzt. AfD-Stadtvertreter Holger Kostmann berichtet, dass Freizeitspieler häufig mit ungeeignetem Schuhwerk auf den Platz kommen, was dessen Lebensdauer beeinträchtigen könnte.
Der Kunstrasenplatz wurde 2021 für circa 300.000 Euro mit Unterstützung des Schweriner Sozialministeriums erneuert. Marko Friszewski von der AfD warnt vor steigenden Kosten für die Stadt, falls keine Maßnahmen zur besseren Nutzung des Platzes getroffen werden. Stadtvertreter Karsten Lange (AfD) plant, Freizeitspieler auf andere Bolzplätze umzuleiten oder sogar die Schaffung eines neuen Platzes zu erwägen, beispielsweise im ehemaligen Interkulturellen Garten „Regenbogenpark“. Lange empfiehlt, die Finanzierung über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ abzusichern.
Vandalismus und Sicherheitsmaßnahmen
Angesichts eines Anstiegs von Vandalismus im Sportforum, einschließlich beschädigter Tornetze und Trainerbänke, hat Eric Witt, der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Bürgerdienste, bestätigt, dass es seit dem Wegzug von Anwohnern mehr Einbrüche gegeben hat. Um dem entgegenzuwirken, wird die Stadt ab 2024 nachts die Anlage von einem Sicherheitsdienst abschließen lassen.
Zusätzlich diskutieren die Stadtvertreter, wie vorhandene Bolzplätze in der Stadt besser genutzt werden können. Vorschläge zur Aufarbeitung dieser Plätze, wie an der Janusz-Korczak-Schule und an der Hufelandstraße, werden erörtert. Pieter Heubach (CDU) schlägt vor, Asphalt- oder Betonoberflächen mit einer Gummierung zu versehen. Er und andere Vertreter haben beobachtet, dass am Wochenende etwa 50 Kinder, darunter deutsche Kinder, auf dem Kunstrasenplatz aktiv waren.
In einem anderen Kontext wird die Fertigstellung eines neuen Kunstrasenplatzes in der Sportanlage Am Dölzschgraben vermeldet. Dieser wurde nach einer Bauzeit von knapp zehn Wochen erfolgreich abgenommen und soll ab November für den Spielbetrieb freigegeben werden. Die Verantwortlichen der SG Dölzschen 1928 e.V. haben seit Jahren für die Umwandlung des alten Tennenplatzes gekämpft, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden und die Abwanderung von Nachwuchsspielern zu verhindern, wie [svf-dresden.de](https://www.svf-dresden.de/2022/10/26/neuer-kunstrasenplatz-bei-der-sg-doelzschen-fertiggestellt/) berichtet. Die Bauarbeiten für diesen neuen Platz begannen im August 2022.
Die Diskussionen in Wolgast verdeutlichen die Herausforderungen und den Bedarf an gutem Sportplatzmanagement und -infrastruktur, um sowohl die Bedürfnisse der Sportler als auch die Beschwerden der Anwohner zu berücksichtigen, wie [ostsee-zeitung.de](https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-greifswald/usedom/wolgaster-sorgen-sich-um-neuen-kunstrasen-im-sportforum-ausweichplatz-im-gespraech-IJCDPD4ETJHQHCTPWHSWN6OBMY.html) berichtet.