Mecklenburg-VorpommernNeubrandenburg

Hans-Fallada-Museum sucht tatkräftige Unterstützer für den Garten!

Das Hans-Fallada-Museum in Carwitz, Mecklenburg-Vorpommern, sucht nach engagierten Helfern, um die Außenanlagen und den Garten zu pflegen. Das Museum, das sich im ehemaligen Wohnhaus des Schriftstellers Hans Fallada befindet, wird von Dr. Stefan Knüppel seit mehr als 20 Jahren geleitet. Das Anwesen umfasst circa 15.000 Quadratmeter und soll als lebendiges Museum betrieben werden, wobei der Garten mit eigenem Obst und Gemüse, darunter viele Apfelsorten, bewirtschaftet wird. Die Hans-Fallada-Gesellschaft e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das literarische Erbe von Hans Fallada zu bewahren und zu fördern.

Das Museum, dessen Besucherzahlen infolge der Corona-Pandemie gesunken sind, verzeichnete vor der Pandemie zwischen 13.000 und 15.000 Besucher pro Jahr, während aktuell weniger als 10.000 Personen es besuchen. Um die Besucherzahlen zu steigern, wird Unterstützung und Kreativität gesucht. Interessierte haben die Möglichkeit, sich für Beetpatenschaften oder andere Aufgaben im Museum zu engagieren. Ehrenamtliche Führungen durch Haus und Garten stehen ebenfalls auf dem Programm.

Über das Hans-Fallada-Museum

Das Hans-Fallada-Haus wurde von 1933 bis 1944 von dem Schriftsteller Hans Fallada bewohnt und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft. Das Fachwerkhaus, das etwa 1848 erbaut wurde, wurde mehrfach von Fallada umgebaut, unter anderem mit dem Hinzufügen einer Veranda. Die Hans-Fallada-Gesellschaft hat 1995 den Betrieb des Museums übernommen, und von 1996 bis 2002 wurde das Grundstück restauriert, um historische Aspekte zu bewahren. Ziel der Restaurierung war es, das Anwesen in den Zustand von 1938 zurückzuversetzen, wie whichmuseum.com berichtete.