Mecklenburg-VorpommernRostock

Inklusionspreis 2025: Rostock setzt ein starkes Zeichen für Teilhabe!

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock plant, im Jahr 2025 erstmals einen Inklusionspreis zu verleihen. Dieser Preis trägt den Titel „Ausbildung und Arbeit – gelungene Inklusion ins Arbeitsleben“ und zielt darauf ab, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie ein inklusives Zusammenleben zu fördern. Behindertenbeauftragte Jennifer Burgert hebt die Unterstützung zahlreicher Akteure für dieses Vorhaben hervor.

Insgesamt sind rund fünf Prozent der Arbeitslosen im Bezirk der Rostocker Arbeitsagentur schwerbehindert, was die Wichtigkeit von Inklusion in der Arbeitswelt verdeutlicht. Die Vergabe des Inklusionspreises, der mit 3.000 Euro dotiert ist, findet alle zwei Jahre statt und hat jedes Mal ein anderes Schwerpunktthema. Einrichtungen und Unternehmen mit Mitarbeitern mit Behinderungen können sich bis zum 31. Mai 2025 um den Preis bewerben.

Details zur Preisvergabe

Die Vorschläge für gelungene Beispiele der Inklusion können ebenfalls eingereicht werden. Eine Auswahlkommission wird die Bewerbungen prüfen und anschließend eine Empfehlung an die Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger abgeben. Der Inklusionspreis wird am 20. September 2025 im Rahmen des Ehrenamtsballs der Behindertenhilfe verliehen.

Wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Inklusionspreis-wird-erstmals-in-Rostock-vergeben,mvregiorostock2540.html) berichtet, ist es für viele schwerbehinderte Menschen oft eine Herausforderung, einen Arbeitsplatz zu finden. Vorurteile und Berührungsängste stehen der Vermittlung häufig im Weg. Der neue Inklusionspreis soll dazu beitragen, positive Beispiele hervorzuheben und andere zur Nachahmung zu bewegen, wie [rathaus.rostock.de](https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/aktuelles_medien/inklusionspreis_der_hanse_und_universitaetsstadt_rostock_wird_2025_erstmals_verliehen/362105) informiert.