GreifswaldMecklenburg-Vorpommern

Karrieremesse in Greifswald: Chancen für Studierende im Fokus!

Die Universität Greifswald plant vom 16. bis 18. Juni 2025 die Veranstaltung der CAREER CAMPUS DAYS. Diese Messe richtet sich speziell an Promovierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen und wird am 18. Juni 2025 im Innenhof des historischen Campus ihren Höhepunkt mit einer Karrieremesse finden. Interessierte Unternehmen und Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern sowie darüber hinaus haben die Möglichkeit, sich als Ausstellende zu beteiligen.

Die teilnehmenden Unternehmen werden den Studierenden Informationen über Stellenangebote, Praktika, Traineeprogramme und Werkstudierendentätigkeiten anbieten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung den Studierenden, Promovierenden und Absolvent*innen die Gelegenheit bieten, ihre Networking-Fähigkeiten zu nutzen und Kontakte zu Personalverantwortlichen und Fachexpert*innen zu knüpfen. Zusätzlich zu den Ausstellungsständen sind informative Kurzvorträge und praxisnahe Workshops zu aktuellen Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt vorgesehen. Ziel der Veranstaltung ist es, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Studierenden bei ihrer Jobsuche zu unterstützen. Vertretene Branchen umfassen Gesundheit, Finanzen, Tourismus, Technologie, Logistik und Verwaltung. Aktuell sind noch Standplätze verfügbar, und Unternehmen können zwischen zwei Messepaketen wählen. Anmeldungen sind direkt über Steve Wendland möglich, der als Ansprechpartner im Zentrum für Forschungsförderung und Transfer (ZFF) der Universität agiert.

Frankfurt School Career Days 2024

Parallel zu den Aktivitäten der Universität Greifswald fanden an der Frankfurt School die Career Days 2024 statt. Diese Veranstaltung brachte Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Unternehmen aus dem Finanz- und Immobiliensektor, Beratungs- und Pharmafirmen sowie Einzelhandel und Consumer-Brands zusammen. Zu den vertretenen Global Playern gehörten Accenture und UBS, während auch große Familienunternehmen wie die Schwarz-Gruppe und Metzler präsent waren.

In diesem Jahr wurde ein neues Format eingeführt, das sieben exklusive Workshops und ein „Career Breakfast“ umfasste. Über 500 Studierende nutzten die Gelegenheit, an den Workshops teilzunehmen, die Einblicke in verschiedene Branchen ermöglichten und Networking-Möglichkeiten boten. Die Workshops wurden von namhaften Institutionen wie Baker Tilly, Barclays, Citibank, Commerzbank, Deutsche Börse, Dr. Oetker und Goldman Sachs durchgeführt. Neben der Vor-Ort-Veranstaltung auf dem Campus der Frankfurt School gab es auch einen virtuellen Career Day mit insgesamt 913 Online-Sessions, an denen etwa 1000 Studierende teilnahmen. Hier konnten sie nach Stellenangeboten suchen, sich online bewerben und mit Recruitern über einen Chat in Kontakt treten. Das Team der Career Services begleitete sowohl die Vor-Ort-Veranstaltung als auch die virtuelle Messe und stand den Studierenden bei Fragen zur Verfügung.