Ludwigslust-Parchim

Boizenburg: Jugendliche bringen frischen Wind in die Stadtpolitik!

In Boizenburg, Landkreis Ludwigslust-Parchim, hat die Stadtvertretung am Donnerstagabend einstimmig sechs Anträge von Jugendlichen beschlossen. Der Beschluss stellt einen bedeutenden Schritt in der politischen Einbeziehung junger Menschen dar, die im Alter zwischen 12 und 17 Jahren mit konkreten Wünschen und Vorschlägen an die Stadt herangetreten sind.

Zu den vorgebrachten Wünschen zählen ein Open-Air-Kino für den Sommer, die Verbesserung der Straßenbeleuchtung in der Nähe der Grundschule sowie die Instandsetzung des Sport- und Freizeitplatzes in Bahlendorf. Über 70 Jugendliche haben die Anträge in den vergangenen Monaten ausgearbeitet und in Fachausschüssen diskutiert, was zeigt, dass die Jugend aktiv in die kommunale Politik eingebunden werden möchte.

Teilnahme am Projekt „Jugend entscheidet“

Boizenburg ist seit 2024 Teil des Projekts „Jugend entscheidet“, das von der Hertie-Stiftung initiiert wurde. Das Ziel dieses Projekts ist die politische Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen. Die Stadt wurde als eine von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland in dieses Programm aufgenommen. Nach dem nun gefassten Beschluss wird die Stadtverwaltung prüfen müssen, wie die entwickelten Vorschläge umgesetzt werden können.

Das Programm „Jugend entscheidet“ stellt einen Inkubator für kommunale Innovationen und demokratische Erneuerung dar. Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die die Einbindung Jugendlicher in die lokale Politik fördern. Die Akademie des Programms bietet ein Bundesforum als Initialveranstaltung, digitale Workshops zur nachhaltigen Begleitung und regionale Best-Practice-Treffen zur Vernetzung und zum Austausch erprobter Lösungen, wie auf [ghst.de](https://www.ghst.de/demokratie-staerken/verstehen/jugend-entscheidet) erläutert wird.