
Am kommenden Mittwoch, den 19. Februar, findet im Neubrandenburger Marktplatz-Center eine besondere Veranstaltung statt. Die Bäcker- und Konditoreninnung Mecklenburgische Seenplatte-Vorpommern-Greifswald veranstaltet die Brot- und Brötchenprüfung 2025, die um 10 Uhr beginnt. Bei dieser Qualitätskontrolle werden Vertreter des Deutschen Brotinstitutes als Prüfer tätig sein.
Das Ziel der Prüfung ist eine freiwillige Qualitätskontrolle für die teilnehmenden Betriebe. Besucher haben die Möglichkeit, die geprüften Brote und Brötchen zu verkosten. Zudem stehen Bäckermeister und Prüfer für Fragen zur Verfügung. Diese Prüfung hat eine lange Tradition und wird seit mehreren Jahren im Marktplatz-Center durchgeführt. Im vergangenen Jahr wurden 46 Brote und Brötchen von sieben Bäckern getestet und von einem Brotsommelier bewertet.
Brot des Jahres 2025: Nussbrot
Wie das Deutsche Brotinstitut berichtete, wurde das Nussbrot zum Brot des Jahres 2025 gekürt. Diese Auszeichnung erfolgt im Rahmen der Internationalen Grünen Woche und wird feierlich von Cem Özdemir, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, sowie Roland Ermer, dem Präsidenten des Zentralverbandes, überreicht. Das Nussbrot überzeugt durch seinen ernährungsphysiologischen Mehrwert und die geschmackliche Vielseitigkeit.
Zuvor wurden mehrere Brote in den vergangenen Jahren ausgezeichnet, darunter das Weizenvollkornbrot als Brot des Jahres 2024 und das Kürbiskernbrot als Brot des Jahres 2023. Die Auszeichnungen werden vom wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Brotinstituts vorgenommen, das die Bedeutung der deutschen Brotkultur unterstreicht und deren gesundheitliche Vorzüge hervorhebt.