Mecklenburgische Seenplatte

Neues Knotenpunktsystem: Radfahrer willkommen in der Seenplatte!

In der Mecklenburgischen Seenplatte wird ein neues Knotenpunktsystem für Radfahrer eingeführt, um die Orientierung auf Radtouren in der Region zu verbessern. Die Maßnahme, die zuerst in der Kleinseenplatte und Neustrelitz umgesetzt wird, zielt darauf ab, Radfahrern durch nummerierte Wegweiser eine individuelle Routenplanung zu ermöglichen. Diese Knotenpunkte, die an Kreuzungen angeordnet sind, werden in Strasen, Wesenberg (Am Markt, Bahnhofskreuzung, Netto, Bahnübergang), Pelzkuhl, Ahrensberg und Klein Quassow sichtbar sein.

Das Knotenpunktsystem orientiert sich an einem bereits in Brandenburg etablierten Modell, das von Gästen aus Nordbrandenburg gewünscht wurde. Touristiker in der Region unterstützen die Einführung, um umfassendere Tourenempfehlungen anbieten zu können. Um dieses System zu implementieren, sind jedoch bauliche Veränderungen sowie die Aktualisierung von Karten und Informationen notwendig. Dafür ist eine enge Abstimmung zwischen der Kleinseenplatte, dem Landkreis Seenplatte, Oberhavel, der Stadt Neustrelitz und dem Tourismusverband Ruppiner Seenland erforderlich. Die Finanzierung des Projekts erfolgt zu 80% durch Leader-Mittel, während die restlichen Kosten von den Kommunen getragen werden, wozu etwa 930 Euro in Wesenberg und 1500 Euro in Mirow erforderlich sind.

Breites Radwegenetz in der Region

Das Radwegenetz der Mecklenburgischen Seenplatte umfasst insgesamt 2.000 Kilometer und verläuft durch den Müritz-Nationalpark. Radfahrer können auf malerischen Strecken entlang von Seeufern, durch Waldgebiete und über Hügelkuppen fahren. Besonders in der Mecklenburgischen Schweiz sind viele Höhenmeter zu überwinden. Die Landschaft der Region, geformt in der letzten Eiszeit, bietet glasklare Seen, sanfte Hügel und tiefe Täler. Entlang der Routen findet man kleine Manufakturen, romantische Gutshäuser und Fachwerkkirchen, was die Touren zusätzlich bereichert. Für Radfahrer wird empfohlen, ihre Touren im Voraus zu planen, ein Lunchpaket mitzunehmen und sich auf naturbelassene Wege vorzubereiten, wie [mecklenburgische-seenplatte.de](https://www.mecklenburgische-seenplatte.de/aktivurlaub/fahrrad) berichtet.

Weitere Details zur Einführung des Knotenpunktsystems wurden von [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/neustrelitz/radeln-nach-zahlen-seenplatte-will-system-aus-brandenburg-uebernehmen-3537815) bekannt gegeben.