Mecklenburgische Seenplatte

Stadt Waren sucht Auszubildende: Werde Verwaltungsprofi im Rathaus!

Die Stadt Waren (Müritz) sucht aktuell Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Wie wir-sind-mueritzer.de berichtete, beginnt die Ausbildung am 1. September 2026, wobei zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen. Waren (Müritz) hat etwa 21.500 Einwohner und gehört zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Die Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Teile. Praktische Erfahrungen werden in der Stadtverwaltung sowie deren Einrichtungen gesammelt, während die theoretische Ausbildung an der Berufsschule in Güstrow und beim Zweckverband Kommunales Studieninstitut erfolgt. Zu den Voraussetzungen zählen eine mittlere Reife mit gutem Abschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss, sowie Interesse an Verwaltungsarbeit, gute Allgemeinbildung, Fleiß, gute Umgangsformen, Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit.

Ausstattungen und Angebote der Ausbildung

Die Stadt bietet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Übernahmechancen im Anschluss. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVAöD und umfasst einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie betriebliche Altersvorsorge. Darüber hinaus sind auch gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vorgesehen. Auszubildende erhalten ein Azubi-Ticket und eine Lernmittelpauschale. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025, und die Unterlagen sind elektronisch über das Bewerberportal der Stadt einzureichen.

In der Kommunalverwaltung fungieren Verwaltungsfachangestellte als Bindeglied zwischen Bürgern und Verwaltung und sind laut azubot.de für die Antragsbearbeitung, Bürgerbetreuung und Organisation zuständig. Die Ausbildung dauert zwischen 2,5 und 3 Jahren und umfasst mehrere Fachrichtungen. Während der Ausbildung werden verschiedene administrative Aufgaben übernommen, darunter die Bearbeitung von Anträgen, Umsetzung von Rechtsvorschriften, Kontakt zu Bürgern sowie die Dokumentation und Archivierung von Informationen.