
In Stavenhagen wurde die Hanne-Nüte-Strat nach umfangreichen Bauarbeiten, die im vergangenen Jahr begonnen haben, wieder für den Verkehr freigegeben. Diese Bauarbeiten dauerten etwa ein halbes Jahr und mussten die Anwohner dazu bringen, ihre Fahrzeuge im Wohngebiet „Dröge Koppel“ zu parken. Die Pflasterarbeiten wurden Mitte Dezember abgeschlossen, sodass die Anwohner nun ihre Grundstücke wieder besser erreichen können.
Die Straßenbauarbeiten in der Hanne-Nüte-Strat sind jedoch nur ein Teil eines größeren Projekts. Im Frühjahr ist eine Fortsetzung der Straßensanierung in der Reutersiedlung geplant. Der nächste geplante Abschnitt betrifft die Dörchläuchtingstrat zwischen Blaumenweg und Hanne-Nüte-Strat, wo die Fahrbahn auf circa 3,50 Meter ausgebaut werden soll. Zudem wird ein einseitig überfahrbarer Gehweg angelegt. Nach der Sanierung in der Dörchläuchtingstrat soll ein weiterer Abschnitt in dieser Straße folgen, und auch der Ausbau der Unkel-Bräsig-Strat ist vorgesehen. Die Unterlagen für den dritten Bauabschnitt im Reuterviertel liegen bereits zur Genehmigung beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vor, allerdings steht der Baubeginn noch aus, wie Nordkurier berichtete.
Instandhaltungsarbeiten rund um Stavenhagen
Neben den laufenden Projekten in Stavenhagen beginnen am 28. Juni Instandhaltungsarbeiten, die von der Straßenmeisterei Stavenhagen durchgeführt werden. Diese Arbeiten, die bis zum 2. Juli andauern, konzentrieren sich auf kleinere Reparaturen in und um Stavenhagen sowie auf der Landesstraße 35 zwischen Neddemin und Altentreptow, wo zwei Stellen der Fahrbahn ausgebessert werden. Der Verkehr wird dort halbseitig mit Ampeln geleitet. Auf der Landesstraße 273 am Tüzer Wald wird ebenfalls eine halbseitige Baustelle mit Ampelregelung eingerichtet.
Darüber hinaus wird die Landesstraße 272 am 28. und 29. Juni zwischen Lindenberg und Krusemarkshagen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Hohenbollentin (K 59) und Gehmkow (L 27). Vom 30. Juni bis 2. Juli sind Asphaltierungsarbeiten auf der Bundesstraße 104 geplant, wobei die Verkehrsteilnehmer mit Ampeln regeln müssen. Vorarbeiten für diese Asphaltierungsarbeiten beginnen bereits am 29. Juni, und es kann zeitweise zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke kommen. Während der Bauzeit wird die Fußgängerampel an der Ivenacker Straße außer Betrieb genommen. Das Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr Investitionen von rund 5,25 Millionen Euro in Unterhaltungs- und Instandhaltungsarbeiten, die das Verschließen von Fahrbahnrissen und die Sanierung von Fahrbahnoberflächen umfassen, wie Wir sind Müritzer berichtet.