Mecklenburgische Seenplatte

Volleyball-Fieber in Neustrelitz: Strelitzhalle feiert grandiose Rückkehr!

Am 13. Januar 2025 kehren die Männer des Volleyball-Zweitligisten PSV Neustrelitz in die frisch sanierte Strelitzhalle zurück. Dies wird ein bedeutender Moment für den Verein, da es das erste Spiel seit der Schließung der Halle wegen eines Wasserschadens im Sommer 2022 darstellt. Die Strelitzhalle hat sich in der Zeit nach dem Aufstieg des PSV Neustrelitz in die 2. Bundesliga im Jahr 2020 zu einem wichtigen Volleyballtempel entwickelt.

Die Sanierung, die notwendig wurde, nachdem ein Starkregenereignis im August 2022 erhebliche Wasserschäden verursachte, dauerte insgesamt 28 Monate. Die gesamten Sanierungskosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Diese wurden teils durch eine Förderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 500.000 Euro unterstützt. Während der Schließung musste der Verein auf die Sporthalle der Bundespolizei in Neustrelitz ausweichen, wodurch Einnahmeverluste von etwa 20.000 Euro pro Saison entstanden.

Wiedereröffnung der Strelitzhalle

Die Strelitzhalle wird am 11. Januar 2025 offiziell wiedereröffnet. Ab dem 20. Januar wird die Halle auch wieder für den regulären Vereins- und Schulsport zur Verfügung stehen. Es ist jedoch bereits ein kurzer Schließungszeitraum vom 3. bis 13. Februar 2025 angekündigt, währenddessen die Hallenbeleuchtung erneuert wird.

Die Sanierungsarbeiten umfassten unter anderem eine vollständige Erneuerung des Entwässerungs- und Kanalsystems sowie der Außenanlagen. Der Innenausbau begann im April 2024, wobei die Betonfräsarbeiten, die Erneuerung der Bodenhülsen und die Installation neuer Sanitäranlagen abgeschlossen werden mussten. Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Elektroinstallation, die durch ein modernes Datennetz erweitert wurde, sowie der Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf LED, die in den Winterferien stattfinden soll. Trotz anfänglicher Verzögerungen wurden die Arbeiten an den Außenanlagen im September 2024 abgeschlossen.

Der PSV Neustrelitz ist optimistisch und hofft auf eine hohe Zuschauerzahl beim ersten Spiel in der renovierten Halle, das gegen ETV Hamburg stattfindet. Die Stadt Neustrelitz drückt ihren Dank an die Vereine, das Gymnasium Carolinum sowie an den Landkreis und die Stadtvertretung für ihre Geduld und Unterstützung während der langen Schließungszeit aus.

Zu den durch die Sanierung ergriffenen Maßnahmen gehören auch die Auftragsvergabe eines hydrogeologischen Gutachtens zur Risikobegrenzung sowie die Beseitigung von Problemen im Regen- und Dachentwässerungssystem, die während der Untersuchungen festgestellt wurden.

Für weitere Informationen zu den Sanierungsmaßnahmen und der Wiedereröffnung der Strelitzhalle lesen Sie auch die Berichterstattung bei NDR und Strelitzius.