Ludwigslust-ParchimMecklenburg-VorpommernMünchen

ÖPNV in MV: Warnstreiks am Donnerstag und Freitag drohen Chaos!

Am 17. Februar 2025 hat die Gewerkschaft ver.di Nord zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen. Die Streikmaßnahmen sind für Donnerstag, den 20. Februar 2025, ab dem individuellen Schichtbeginn bis Freitag, zum Schichtende, anberaumt. Die Durchführung dieser „stillen Streiks“ erfolgt vor den jeweiligen Betrieben und steht im Kontext von Respekt und Trauer um die Opfer des kürzlichen Anschlags in München, bei dem zwei Menschen starben und mehrere verletzt wurden. In dieser Woche wird ver.di auf die gewohnten Maßnahmen wie Kundgebungen und lautstarke Proteste verzichten.

Betroffen von den Warnstreiks am Donnerstag sind unter anderem die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP), die Nordwestmecklenburg GmbH (NAHBUS) sowie die Nahverkehr Schwerin GmbH (NVS). Am Freitag werden zusätzlich weitere Unternehmen betroffen sein, darunter die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), die Regionalbus Rostock GmbH (rebus) und die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG) sowie mehrere andere Verkehrsbetriebe.

Auswirkungen auf den Nahverkehr

Die Warnstreiks werden in Westmecklenburg realisiert, was bedeutende Auswirkungen auf den Bus- und Bahnverkehr in der Region zur Folge hat. Verkehrsbetriebe in Ludwigslust-Parchim und Schwerin rechnen mit massiven Verkehrseinschränkungen. Der Linienverkehr wird sowohl am Donnerstag als auch am Freitag ganztägig bestreikt, und bereits gebuchte Rufbusse fallen aus; neue Bestellungen für diese Tage werden nicht angenommen. Pendler sowie Eltern von Schulkindern müssen mit erheblichen Umstellungen rechnen und alternative Verkehrsmittel in Anspruch nehmen.

Der nächste Verhandlungstermin im Tarifkonflikt ist für den 25. Februar um 10.00 Uhr in Rostock angesetzt, wie schwerin.news berichtete. Zur gleichen Zeit berichtet ndr.de, dass durch die Warnstreiks auch die Deutsche Post betroffen sein könnte, da es im Rahmen eines weiteren Tarifkonflikts im Norden ebenfalls zu Streiks gekommen ist.