
Der Roggendorfer Hänsel-Service, ein etablierter Anbieter von Mittagessen für Schulen, Kindergärten und Senioren, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen versorgte seit den 1990er Jahren täglich zwischen 1000 und 1500 Menschen und war insbesondere für Senioren ein wichtiger Dienstleister. In der vergangenen Woche stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag. Bis zu den Winterferien in Mecklenburg-Vorpommern am 31. Januar soll die Essenversorgung für Kinder in den Einrichtungen jedoch weiterhin gesichert sein.
Die Fahrzeuge des Essenanbieters bleiben bis zum 30. Januar im Einsatz. Nach dem Tod des Firmengründers Hans-Jürgen Hänsel im Jahr 2021 übernahm eine dreiköpfige Erbengemeinschaft die Verantwortung für das Unternehmen. Laut Berichten hatten sich die Erben in den letzten drei Jahren nicht auf eine klare Linie einigen können. Dies, zusammen mit steigenden Energiepreisen und dem Mindestlohn, führte zur Insolvenz des Unternehmens. Nach der Bekanntgabe des Insolvenzantrags erschienen viele Mitarbeiter nicht mehr zur Arbeit, was zu einem massiven Personalrückgang führte: 34 Mitarbeiter verließen größtenteils die Firma, was die Weiterproduktion erheblich erschwerte. Die gastronomischen Dienstleistungen und das Hotel des Unternehmens wurden seit Jahren nicht mehr betrieben.
Rechtliche Entwicklungen zu Erbengemeinschaften
In einem anderen Kontext erließ der Bundesgerichtshof (BGH) am 28. September 2023 einen wichtigen Beschluss zu Erbengemeinschaften in Insolvenzverfahren (Aktenzeichen IX ZA 14/23). Dieser Beschluss behandelt die Rechte eines Schuldners, der Miterbe in einer nicht auseinandergesetzten Erbengemeinschaft ist. Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erfolgt, wie im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt, außerhalb des Insolvenzverfahrens.
Der BGH bestätigte, dass Entscheidungen über die Annahme oder Ausschlagung von Erbschaften sowie die Anfechtung der Ausschlagungsfrist dem Schuldner zustehen. Ein Antrag auf Prozesskostenhilfe für eine Revision gegen ein Urteil des Landgerichts Passau wurde abgelehnt, da keine ausreichende Erfolgsaussicht bestand. Diese Entscheidung ist von erheblicher Bedeutung für Insolvenzverwalter, Schuldner und Miterben, da sie klare Leitlinien für die Behandlung von Nachlässen im Rahmen von Insolvenzverfahren festlegt.
Der Roggendorfer Hänsel-Service hat Insolvenz angemeldet, was Auswirkungen auf die Essensversorgung hat.
Eine neue BGH-Entscheidung klärt rechtliche Fragen zu Erbengemeinschaften in Insolvenzverfahren.