GreifswaldRostock

Einsatzkräfte in Greifswald und Rostock: Bereit für die Silvesternacht!

Im Vorfeld der Silvesterfeierlichkeiten bereiten sich die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Greifswald und das Notfallteam des Klinikums Südstadt Rostock auf mögliche Notfälle vor. 30 Kameraden der Berufsfeuerwehr sind mobilisiert, um während der Feierlichkeiten bereit zu sein, während im Klinikum ein Team aus vier Ärzten, vier Pflegekräften und einem Hubschrauberteam zur Verfügung steht, um im Ernstfall schnell handeln zu können.

Das Notfallteam hofft zwar, dass keine großen Einsätze erforderlich werden, ist jedoch auf alle Eventualitäten vorbereitet. In Rostock stehen dafür zwei Schockräume bereit, die für die Wiederbelebung von Patienten genutzt werden können. Insgesamt stehen 30 Betten in der Einrichtung zur Patientenversorgung bereit.

Vorbereitungen der Einsatzkräfte

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Berufsfeuerwehr Greifswald durchschnittlich acht Einsätze an Silvester zu verzeichnen hatte. Die Einsatzkräfte müssen während der Feierlichkeiten immer mit dem Schlimmsten rechnen und sind vorbereitet, um Leben zu retten. Die Ungewissheit über den Verlauf der Silvesternacht bleibt jedoch, während sowohl die Feuerwehr als auch das Klinikum in Greifswald und Rostock auf Einsätze warten.

Die intensiven Vorbereitungen der Einsatzkräfte verdeutlichen die Herausforderungen, die mit den Feierlichkeiten verbunden sind. Wie bereits [tvmovie.de](https://www.tvmovie.de/tv/die-nordreportage-199893080) berichtete, ist die Hauptpriorität der Einsatzkräfte, im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Auch die [ARD Mediathek](https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67563c9e20de709f52e5cfd2) hebt hervor, dass die Mediziner gut gerüstet sind, um mögliche Notfälle zu bewältigen.