Rostock

Heidi Reichinnek begeistert im Wahlkampf: Auf zur Bundestagswahl!

Am Mittwochabend fand ein Wahlkampfauftritt der Linkspartei im „Moya“ in Rostock statt. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Heidi meets Dietmar“ stand, zog Hunderte überwiegend junge Menschen an, die vor der Konzert- und Eventhalle im Stadtteil Marienehe auf Einlass warteten. Der Auftritt dient der bevorstehenden Bundestagswahl, die am 23. Februar stattfinden wird.

Heidi Reichinnek, 36 Jahre alt und Spitzenkandidatin der Linken zur Bundestagswahl, trat während des Events als Hauptrednerin auf. Sie ist seit fast 10 Jahren Mitglied der Partei. Dietmar Bartsch, ein langjähriges Mitglied der Linken und ehemaliger Ko-Vorsitzender der Linke-Bundestagsfraktion, strebt bei dieser Wahl das Direktmandat in Rostock an und gehört zu den bekannten Gesichtern der „Aktion Silberlocke“. Bartsch übernahm bei der Veranstaltung eine unterstützende Rolle und überließ Reichinnek den Hauptpart. Trotz der Konkurrenz von prominenten Parteikollegen wie Gregor Gysi und Bodo Ramelow, die in ihren Wahlkreisen hohe Beliebtheit genießen, zeigte Bartsch großen Respekt für Reichinneks Engagement im Wahlkampf und ihre Bundestagsreden.

Führung der Linken im Bundestag

In einer weiteren Entwicklung wird Heidi Reichinnek künftig gemeinsam mit Sören Pellmann die Linke im Bundestag führen. Dies wurde bei einer Wahl am 16. November 2023 in Berlin entschieden. Die neue Gruppe besteht aus insgesamt 28 Mitgliedern und folgt dem langjährigen Fraktionschef Dietmar Bartsch, der sich aus der ersten Reihe zurückzieht. Die Wahl der neuen Gruppen-Vorsitzenden erfolgte in zwei sehr knappen Kampfabstimmungen, in denen Clara Bünger und Ates Gürpinar ebenfalls kandidierten. Ates Gürpinar zog im Laufe des Verfahrens seine Kandidatur zurück, während Clara Bünger in beiden Wahlgängen mit jeweils 13 zu 14 Stimmen gegen Reichinnek und Pellmann unterlag.

Die anstehenden Wahlen und die Neubesetzung der Führungsgremien innerhalb der Linken unterstreichen die dynamische Entwicklung innerhalb der Partei und zeigen die unterschiedlichen Strömungen und Perspektiven auf, die in der Linkspartei vertreten sind.