Rostock

Traditions-Feuerlöschboot FLB-40: Rettung für den Seefahrtsnachwuchs!

Das Traditions-Feuerlöschboot FLB-40 in Rostock wird zukünftig verstärkt für die Jugendarbeit, Ausbildung und caritative Angebote genutzt. Der Verein „Traditionsschiff FLB 40-3“ erhielt im Dezember 2024 Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro vom Land, um diese Ziele zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit dem Jugendkutter Likedeeler wird ausgeweitet, um Kindern und Jugendlichen das Leben auf See näherzubringen. Die Seefahrtsschule Warnemünde beteiligt sich ebenfalls und bietet ihren Studierenden Praxis- und Sicherheitstrainings an, wie NDR berichtete.

Der Verein wurde am 30. November 2019 gegründet mit dem Ziel, das Feuerlöschboot im Fahrbetrieb zu erhalten und die Feuerlöschtechnik von damals bis heute zu demonstrieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Förderung der Jugendarbeit bei Freiwilligen Feuerwehren und beruflich maritimen Institutionen. Hierzu gehören auch Tagesfahrten zur Vermittlung von Seefahrtserfahrungen sowie Schiffsführungen und technische Vorführungen. Ehemalige und aktive Seeleute sowie Feuerwehrmänner engagieren sich ehrenamtlich, wie loeschboot-traditionsschiff.de feststellt.

Geschichte und Bedeutung des Feuerlöschbootes

Das Feuerlöschboot FLB 40-3 wurde am 28. September 1983 in Dienst gestellt und diente zunächst der Betriebsfeuerwehr des Überseehafens Rostock. Als drittes Boot seiner Klasse spielte es eine zentrale Rolle für Sicherheit und Brandschutz in den DDR-Häfen. Gemeinsam mit den weiteren Boote FLB 40-1 und FLB 40-2 war FLB 40-3 jederzeit einsatzbereit. Es nahm an verschiedenen Einsätzen teil, darunter die Bekämpfung eines Maschinenraumbrandes auf dem MS „Bussard“ im Jahr 1985 und wurde ebenso zur Brandbekämpfung auf dem Fährschiff „Lisco Gloria“ im Jahr 2010 alarmiert. Trotz Herausforderungen wie Ersatzteilbeschaffung und Fachkräftemangel wurde das Boot nach der Wende in die Berufsfeuerwehr Rostock integriert. Nach 35 Jahren aktiver Dienstzeit wurde FLB 40-3 am 28. Oktober 2018 außer Dienst gestellt.