RügenStralsund

Aktuelle Verkehrsinfos: Staus und Baustellen rund um Stralsund!

Für Verkehrsteilnehmer in Stralsund und auf Rügen gibt es aktuelle Informationen zu Staus, Baustellen und Verkehrsverzögerungen. Der OZ-Staumelder, bereitgestellt von der Ostsee-Zeitung, offeriert Echtzeitdaten, die von verschiedenen Straßen, einschließlich der Autobahn A20 und den Bundesstraßen B96, B105, B194 und B196, stammen.

Die Informationen des OZ-Staumelders werden in Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ erstellt, der dabei GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten nutzt. Automatische Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehrere Millionen behördliche Straßensensoren sorgen für die Genauigkeit der Verkehrsinformationen, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Zudem bieten auch andere Anbieter wie Google Maps, Apple Karten und Garmin Verkehrsinformationen an, um Nutzern eine umfassende Übersicht über die Verkehrslage zu verschaffen.

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, wurden in letzter Zeit mehrere Verkehrsmeldungen in der Region aufgehoben:

  • Am 7. April 2025 wurde die Meldung zur A20 Rostock → Stettin zwischen Stralsund und Einfahrt B109, Greifswald aufgehoben, die Straße ist wieder frei.
  • Alle Unfallstellen an der B194 Meyenkrebs, Stralsund → Demmin zwischen Waldberg und Demmin sind am 3. April 2025 geräumt worden, es gibt keine Verkehrsbehinderung mehr.
  • Am 26. März 2025 wurde die Gefahr auf der A20 Stettin → Rostock zwischen Gützkow und Stralsund durch ein entgegenkommendes Fahrzeug ebenfalls aufgehoben.
  • Die Fahrbahnen der B96 Stralsund → A20 Anschlussstelle Stralsund zwischen Brandshagen und Miltzow sind seit dem 19. März 2025 geräumt.

Des Weiteren meldete die Webseite staumelder.com am 3. April 2025, dass die Unfallstelle auf der B194 zwischen Stralsund und Demmin geräumt ist, und auch auf der A20 zwischen Stralsund und Grimmen-Ost sind Meldungen aufgehoben worden. Eine umfassende Liste von aktuellen Verkehrsmeldungen für Stralsund und Umgebung ist weiterhin verfügbar und sorgt für eine schnelle und effiziente Informationen.

Für weitere Details können Interessierte die Seiten der Ostsee-Zeitung und staumelder.com besuchen.