
Am Montagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Anschlussstelle Andershof auf der Bundesstraße 96 im Landkreis Vorpommern-Rügen. Ein 74-jähriger Autofahrer kam in einer Kurve von der Straße ab und überschlug sich. Laut NDR erlitt der Fahrer dabei leichte Verletzungen. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Polizei vermutet, dass der Fahrer aufgrund schlechter Sicht zu schnell unterwegs war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Vor Ort waren ein Rettungs- und Notarztwagen und 15 Einsatzkräfte der Stralsunder Berufsfeuerwehr im Einsatz.
Unfallursachen im Fokus
Die Problematik der nicht angepassten Fahrgeschwindigkeit (NAFG) wird als häufige Unfallursache im Straßenverkehr betrachtet, wie in einer umfassenden Studie belegt wird, die sich mit Unfallgeschehen und Unfallursachen beschäftigt. Diese Studie umfasst eine Analyse von Unfalldaten aus vier Ländern: Slowakei, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ziel der Untersuchung ist es, die Unfallursachen zu bestimmen und statische Analysen der Straßenverkehrsunfälle durchzuführen, wie repositum.tuwien.at beschreibt.
Die geführten Interviews mit Experten aus verschiedenen Ländern verdeutlichen die Thematik. Unter den Befragten sind unter anderem Herr Polgár, ehemaliger Hauptmann der Polizei in Pezinok, Slowakei, und Herr Klaus Robatsch, Leiter der Prävention am Kuratorium für Verkehrssicherheit, Österreich. Die Recherche umfasste zahlreiche Studien, Berichte und Artikel, während die Relevanz der festgestellten Unfallursachen weiterhin im Vordergrund steht.