
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat sich das Rufbus-System als fester Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs etabliert. Jährlich nutzen über 120.000 Fahrgäste diesen Service, wie der Nordkurier berichtet. Angestoßen unter dem Motto „MV fährt gut“, wird das Rufbus-System flächendeckend in ganz Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut, mit dem Ziel, jeden Ort an den ÖPNV anzubinden.
Die Nutzerzahlen zeigen eine positive Entwicklung: In der Mecklenburgischen Seenplatte haben sich die Nutzerzahlen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 verdoppelt, mit durchschnittlich 1600 Fahrgästen pro Monat, die die ILSE-Busse nutzen. Auch in Nordwestmecklenburg erfreut sich das Rufbus-Angebot großer Beliebtheit, hier werden 33 Linien von rund 5000 Menschen monatlich genutzt.
Erweiterungen und neue Projekte
Der Rufbus Rubi im Landkreis Rostock, der seit 2021 in bestimmten Regionen und seit 2024 flächendeckend agiert, hat 15 neue Fahrzeuge und 30 neue Fahrerinnen und Fahrer eingestellt, um den Anforderungen gerecht zu werden. In Vorpommern-Rügen wurde im Juni 2024 das Rufbus-System „VVR-Surfer“ eingeführt, das bis Ende 2024 über 2200 Fahrgäste befördert hat. Noch in diesem Jahr sollen weitere Linien hinzugefügt werden, einschließlich Barth Ost und Stralsund.
Ein innovatives Projekt im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist die Integration von fünf autonomen Fahrzeugen in das bestehende Rufbus-System mit dem Projektnamen „ARuf-LUP“. Testfahrten für diese autonomen Fahrzeuge sind für dieses Jahr geplant und werden mit einem Projektvolumen von 4,69 Millionen Euro gefördert, wovon 2,34 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr stammen.
Zusätzlich wird am 1. März 2024 ein neues Rufbus-System bei NAHBUS starten, das Teil der Mobilitätsoffensive des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist. Ziel ist ein landesweites, flächendeckendes Rufbus-System mit einheitlichen Qualitätsstandards, das nach festem Fahrplan durchgeführt wird, jedoch vorher bestellt werden muss, wie NAHBUS informiert. Die insgesamt 33 Linien werden Montag bis Samstag zwischen 5:00 und 22:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr angeboten. Es gelten reguläre Tarife ohne zusätzliche Kosten für die Nutzung des Rufbusses, und Deutschlandtickets werden ebenfalls anerkannt.