
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern strebt eine Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs an, insbesondere in ländlichen Regionen. Im Rahmen dieser Initiative sollen in sechs Landkreisen Rufbusse als Basis für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eingeführt werden. Dies wurde in einem Bericht der Ostsee-Zeitung thematisiert.
Aktuell sind 27 neu angeschaffte Kleinbusse ungenutzt auf dem Gelände des Nahbus geparkt, was Spekulationen über potenzielle Personalprobleme und unzureichende Fahrer aufwirft. Dennoch berichtet Nahbus-Geschäftsführer Jörg Lettau von einer kontinuierlich steigenden Nutzung der Rufbusse. Im Jahr 2024 wurden durchschnittlich sieben Rufbusfahrten gleichzeitig im Landkreis verzeichnet, wobei besonders im Sommer eine hohe Nachfrage zwischen Grevesmühlen und Wohlenberg herrscht.
Finanzielle Unterstützung und Angebotsdetails
Hinzu kommt, dass die Einführung der Rufbusse durch Fördermittel des Landes unterstützt wird. Die jährliche Förderung beläuft sich auf 1,5 Millionen Euro, während der Landkreis Nordwestmecklenburg die restlichen Kosten selbst tragen muss. Die geschätzten Zuschüsse betragen zwischen 750.000 und 1 Million Euro, was zu einer Diskussion über die finanzielle Nachhaltigkeit des Angebots im Ausschuss geführt hat. Eine entsprechende Planung der Haushaltsmittel wird gefordert, um eine Einschränkung des Angebots zu vermeiden.
Im Bereich der Rufbusverkehre wurden im Jahr 2024 rund 1,45 Millionen Euro an Zuwendungen vom Wirtschaftsministerium bereitgestellt, wie die Regierung MV berichtet. Durch die zusätzliche Unterstützung aus dem gesamten Fördertopf für ein landesweites Rufbussystem soll die Infrastruktur weiter ausgebaut werden. Aktuell sind im Landkreis Nordwestmecklenburg 33 Rufbus-Linien im neuen fahrplanbasierten Konzept von Nahbus enthalten, wobei Fahrten im Voraus angemeldet werden müssen.
Fahrgäste können die Rufbusse Montag bis Samstag von 05:00 bis 22:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 08:00 bis 20:00 Uhr nutzen. Für diese Fahrten gilt der reguläre Nahbus-Tarif, und das Deutschlandticket wird ebenfalls anerkannt. Interessierte erhalten Informationen zur Fahrplanauskunft über die kostenlose App „MV FÄHRT GUT“ für Android und iOS.