Schwerin

Neuer Chefarzt in Schwerin: Starker Fokus auf Kinderwohl!

Alexander von Dömming ist neuer Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik Schwerin. Er übernimmt die Verantwortung von Dr. Christian Haase, der aus persönlichen Gründen kürzer tritt und die Position des leitenden Oberarztes sowie Stellvertreters des Chefarztes annehmen wird. Von Dömming hatte bereits vor 17 Jahren als Assistenzarzt an der Helios-Klinik Schwerin gearbeitet und bringt damit wertvolle Erfahrungen in seine neue Stelle mit.

In seiner Funktion betont von Dömming, dass das Wohl der Kinder im Mittelpunkt seiner Arbeit steht. Die Klinik bietet Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen Herausforderungen. Dabei sind die Achtung der Würde, das Recht auf Selbstbestimmung sowie die persönliche Freiheit und Einzigartigkeit der Patienten zentrale Werte in der Arbeit der Institution.

Therapieangebot in der Klinik

Die Carl-Friedrich-Flemming-Klinik Schwerin ist darauf spezialisiert, Kindern und Jugendlichen ab etwa 10 Jahren mit psychosomatischen Beschwerden zu helfen. Dazu gehören unter anderem Symptome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel und Übelkeit, die häufig durch seelische Spannungen verursacht werden. Diese Informationen werden auch von Helios Gesundheit bestätigt, wo das Therapieangebot beschrieben wird.

Das Behandlungsspektrum umfasst kinderheilkundliche und kinderpsychiatrische Diagnostik sowie verschiedene Therapieformen, wie multimodale Einzel-, Kleingruppen- und Familientherapie. Außerdem werden spezifische Therapien wie Ergo-, Kunst-, Musik- und Spieltherapie sowie Psychoedukation und soziale Kompetenztrainings angeboten. Auch die pharma-kologische Behandlung ist Teil des Therapieansatzes.

Bei der Therapie können Kinder und Jugendliche für etwa acht Wochen in der interdisziplinären Abteilung der Kinderklinik betreut werden. Der Therapieablauf umfasst eine organische Diagnostik zu Beginn sowie therapeutische Belastungserprobungen in der eigenen Häuslichkeit. Ein strukturierter Tagesablauf in der Klinik unterstützt die betroffenen jungen Menschen auf ihrem Weg zur Genesung.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird zudem von einem kompetenten Team geleitet, zu dem auch Dr. med. Heike Haase als Oberärztin und M. Sc. Stina-Muriel Metzlaff als Psychologin gehören. Für Rückfragen stehen die Telefonnummern T (0385) 520-5483 und T (0385) 520-2715 (nach 18:00 Uhr) zur Verfügung.