Stralsund

Entdecken Sie die 10 versteckten Urlaubsparadiese an Nord- und Ostsee!

Die Nord- und Ostseeküste zieht mit ihren vielfältigen Landschaften und Attraktionen zahlreiche Urlauber an. In einem aktuellen Artikel stellt Merkur zehn besonders schöne Urlaubsorte vor, die einen Besuch wert sind.

Unter den vorgestellten Zielen ist die autofreie Insel Spiekeroog. Mit ihren 850 Einwohnern gehört sie zu den ostfriesischen Inseln und ist per Fähre vom Hafen Neuharlingersiel erreichbar. Bekannt für ihre Strände, Dünenlandschaften und das charmante Inseldorf, beherbergt die Insel die älteste erhaltene Kirche dieser Region, die Alte Inselkirche aus dem Jahr 1696. Spiekeroog ist Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und eignet sich hervorragend für Wattwanderungen. Das Wahrzeichen der Insel ist die Bronzeskulptur „De Utkieker“ auf einer Düne.

Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse

Ein weiteres Highlight ist die Seehundstation in Norddeich, eine staatlich anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger in Niedersachsen. Jährlich werden hier 80 bis 150 verwaiste Seehunde und gelegentlich Kegelrobben aufgezogen. Besucher können live bei der Fütterung zusehen und verschiedene Schaubecken erleben. In der Nähe befindet sich das Waloseum mit einer umfangreichen Walausstellung.

Auf der Insel Amrum befindet sich der Kniepsand, der mit 15 Kilometern Länge und 1,5 Kilometern Breite einer der größten Strände in Europa ist. Der Strand wird gerne von Spaziergängern, Badegästen und Naturliebhabern besucht und bietet Bereiche für FKK und Hundestrände.

Das Fischerdorf Greetsiel, bekannt für seine historischen Giebelhäuser aus dem 17. Jahrhundert, hebt sich durch seinen Hafen mit Krabbenkuttern hervor, der für die lokale Wirtschaft wichtig ist. Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind die St. Maria Kirche und die Zwillingsmühlen, ebenso wie die Marschlandschaft, die das Dorf umgibt.

In St. Peter-Ording befinden sich die Salzwiesen, die Lebensraum für zahlreiche Vögel bieten und für ihren Küstenschutz bekannt sind. Für Besucher gibt es ausgewiesene Wege und Plattformen sowie geführte Wanderungen zur Erkundung des Ökosystems.

Auf der drittgrößten Insel Deutschlands, Fehmarn, erwarten die Urlauber durch unterschiedliche Strände, darunter der familienfreundliche Südstrand, ruhige Naturstrände im Westen und das Wasservogelreservat Wallnau.

Der Timmendorfer Strand an der Lübecker Bucht zeichnet sich durch seinen feinsandigen Strand und eine schöne Promenade aus, die zu Spaziergängen und Fahrradtouren einlädt. Er hat eine lange Tradition als Kurort und bietet durch die Nähe zu Naturschutzgebieten ein mildes Klima.

Der Weststrand auf der Halbinsel Darß ist ein naturbelassener Strand, der sich über etwa 14 Kilometer erstreckt und vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zugänglich ist. Hier leben Flora und Fauna, darunter Seeadler und Kraniche.

Für Geschichtsinteressierte ist Stralsund ein Muss: Die historische Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und besticht durch gut erhaltene Backsteingotik-Bauwerke. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Rathaus und die St.-Nikolai-Kirche, sowie das Ozeaneum und das Kulturhistorische Museum am Hafen.

Das Geltinger Birk ist ein Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Landschaft aus Salzwiesen, Dünen und Binnengewässern und bietet zahlreichen Vogelarten ein Zuhause.

Ebenfalls interessant sind die Seehunde, die sich im späten Frühjahr zur Wurfzeit vor der Küste sammeln. Weibchen bringen ihre Jungen auf ruhigen, abgelegenen Sandbänken zur Welt. Die besten Zeiten zur Beobachtung junger Seehunde sind zwischen Mai und Juli. Nach der ersten Flut folgen die Jungen ihren Müttern ins Wasser, wo sie schnell und wendig sind. Laut Reiseland Niedersachsen sind die Seehunde bis Ende September aktiv und können am besten während einer Schiffsfahrt zu den Sandbänken beobachtet werden. Dabei wird auch Wissen über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vermittelt.