
Im Zeitraum vom 7. bis 10. März 2025 haben die Besucher im Stralsunder Altstadthafen die Möglichkeit, zwei Tage lang drei Tender der Marine aus nächster Nähe zu besichtigen. Die Schiffe gehören zur Elbe-Klasse und tragen die Namen Donau, Mosel und Werra. Mit einer Länge von jeweils rund 100 Metern werden sie am Freitagmorgen über die Ziegelgrabenbrücke erwartet, zwischen 8:10 Uhr und 8:40 Uhr. An den Tagen des „Open Ship“ am 8. und 9. März können Interessierte zwischen 13 und 17 Uhr die Schiffe und ihre Besatzungen kennenlernen.
Die Tender der Klasse 404, die als Versorgungsrückgrat der Bundeswehr fungieren, sind für die Bevorratung und Verteilung von Kraftstoffen, Frischwasser, Lebensmitteln, Ersatzteilen und Munition zuständig. Jedes Schiff hat die Fähigkeit, bis zu 25 Container und 150 Tonnen Munition zu transportieren. Diese tender haben ihre Herkunft in der Ausbildungsmission ISEX und dienen der praktischen Erfahrung im Decksdienst für Soldaten sowie der Verbindung von Theorie und Praxis an der Marinetechnikschule (MTS).
Bedeutung des Hafenbesuchs
Der Hafenbesuch in Stralsund war eine Entscheidung der Führung, die als Zeichen der „Entspannung“ gewertet wird. Fregattenkapitän Meier-Neuhold betonte die Bedeutung der Unterstützung in Hansestädten und Heimatstützpunkten. In der Bundeswehr sind insgesamt sechs Tender der Klasse 404 im Einsatz, die zwischen 1993 und 1994 gebaut wurden und das Unterstützungsgeschwader bilden. Diese Schiffe sind für ihre Aufgaben gut ausgestattet: Sie können ca. 700 m³ Kraftstoff und 280 m³ Frischwasser lagern und bieten zudem Platz für eine Besatzung von bis zu 78 Personen.
Weitere Details zu den Tendern der Klasse 404 sind in dem Artikel von Wikipedia zu finden.