
In der kommenden Saison 2025 werden in der Deutschen Speedway-Mannschaftsmeisterschaft drei Teams an den Start gehen. Nach einer zuvor reduzierten Teilnehmerzahl werden die Clubs aus Stralsund und Güstrow um den neuen Teilnehmer MSC Wittstock ergänzt. Dies geht aus einem Bericht von Speedweek hervor.
Die Meisterschaft wird im Modus Team gegen Team ausgetragen, wobei das Regelwerk derzeit noch in Arbeit ist. Ein zentrales Anliegen der Liga wird der Einsatz deutscher Fahrer sein, die im Jahr 2024 überwiegend inaktiv waren. Lediglich Kevin Wölbert sammelte in den vier Ligarennen des Vorjahres Erfahrungen, wobei im entscheidenden Finale in Güstrow kein deutscher Fahrer an den Start ging. Die Liga verfolgt das Ziel, den nationalen Speedwaysport zu fördern und die Identifikation der Fans mit ihren Teams und Fahrern zu steigern. In den kommenden Wochen werden weitere Informationen zu den Reglements, den Rennpaarungen im Losverfahren und zu weiteren Rennserien veröffentlicht.
Aktuelle Meisterschaft und Ergebnisse
Zu den aktuellen Ergebnissen der Speedway Bundesliga berichtete speedway-bundesliga.de über die finale Meisterschaftsergebnisse. Der MC Güstrow Torros sicherte sich den Titel des Deutschen Meisters mit 89 Punkten, gefolgt vom Vizemeister MC Nordstern Stralsund, der 79 Punkte erreichte. Die Fahrergebnisse des finalen Renntages in Güstrow am 2. Oktober wiesen Rasmus Jensen (DK) mit 17 Punkten und Timo Lahti (S) mit 18 Punkten an der Spitze des MC Güstrow Torros aus, während Robert Chmiel (PL) mit 9 Punkten und David Bellego (F) mit 14 Punkten für den MC Nordstern Stralsund stark auftrumpfen konnten.
- Speedway Bundesliga Finale II: 2. Oktober in Güstrow
- Deutscher Meister: MC Güstrow Torros (89 Punkte)
- Vizemeister: MC Nordstern Stralsund (79 Punkte)
Die erste Finale fand am 14. September in Stralsund statt. Dort erbrachten die Teams ebenfalls bemerkenswerte Leistungen, die in der Gesamtwertung der Liga klare Führungen zeigten. Darüber hinaus wurde auf der Plattform zahlreiche Rennüberblicke und Fahrergebnisse aus verschiedenen Städten wie Stralsund, Güstrow, Olching und Brokstedt dokumentiert.