
Petra Steffan bleibt die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Wismar. Dies wurde am 26. April 2025 bekannt gegeben. Steffan hat diese Funktion seit 2010 inne und wird das Amt nun für weitere fünf Jahre ausüben. Ihre Aufgaben umfassen die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Abbau von Benachteiligungen. Darüber hinaus organisiert sie zahlreiche Veranstaltungen und Projekte.
Die Entscheidung zur erneuten Bestellung von Petra Steffan traf die Wismarer Bürgerschaft, wobei die AfD gegen die Wiederwahl stimmte und einige Mitglieder der CDU sich enthielten. Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) erläuterte, dass keine weiteren Kandidaten notwendig seien, sofern die bisherige Arbeit als zufriedenstellend erachtet werde. Neben ihrer Rolle als Gleichstellungsbeauftragte ist Petra Steffan auch Stabsstellenleiterin für die Willkommenskultur in Wismar und befasst sich unter anderem mit einem Projekt zum Thema Stolpersteine und der Organisation von Aktionen gegen Gewalt an Frauen.
Veranstaltung zum Deutschen Diversity-Tag
Anlässlich des Deutschen Diversity-Tages findet in Wismar eine Filmvorführung statt. Diese wird von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region sowie der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Nordwestmecklenburg organisiert. Gezeigt wird der Film „Alle Farben des Lebens“, der am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 19 Uhr im Filmbüro Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 54, stattfindet.
Der Film handelt von einer jungen trans* Person namens Ray, die von Elle Fanning gespielt wird. Neben ihr treten Naomi Watts als ihre Mutter und Tate Donovan als ihr Vater auf, während Susan Sarandon die Rolle der Großmutter übernimmt, die Rays Entscheidungen hinterfragt. Gaby Dellal führte Regie, und der Film wird als warmherzig und emotional beschrieben, mit einem Fokus auf Identität, Familie und Akzeptanz.
Der Verein Queer e.V. ist ebenfalls an der Veranstaltung beteiligt, welcher sich für die Rechte und Bedürfnisse von queeren Menschen in Wismar und dem Landkreis Nordwestmecklenburg einsetzt. Ziel der Filmvorführung ist es, auf die Bedeutung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit aufmerksam zu machen. Im Anschluss an den Film wird die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion gegeben. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen können auf den Seiten von NDR und Gleichstellung M-V gefunden werden.