
Patrick Mensing, ein 31-jähriger Busfahrer der Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM), hat sich als „Busfluencer“ auf TikTok einen Namen gemacht. Seit etwa acht Monaten betreibt er seinen Kanal und hat in dieser Zeit fast 1500 Follower gewonnen. Wie die Sächsische.de berichtet, stellt Mensing Videos und Fotos aus seinem Arbeitsalltag auf seinem Kanal ein, darunter Informationen über Elektro-Busse und Umleitungen in Meißen.
Während seiner täglichen Fahrten wird Mensing häufig auf der Straße angesprochen und um Fotos gebeten, was ihm teilweise unangenehm ist. Seit drei Jahren arbeitet er nun als Busfahrer, nachdem er zuvor als LKW-Fahrer tätig war. Seine Bewerbung bei der VGM war mehrfach erfolglos, bis er schließlich eingestellt wurde. Die VGM unterstützte ihn beim Erwerb seines Busführerscheins. Besonders gerne fährt er auf der C-Linie, die zwischen Buschbad, Busbahnhof und Krankenhaus verkehrt.
Inspiration und Engagement
Inspiriert wurde Mensing von Maik Zeuge, dem Dresdner Straßenbahnfahrer, der als „Tramfluencer“ Bekanntheit erlangt hat. Bevor er mit seinen Videos begann, holte Mensing das Einverständnis des VGM-Geschäftsführers Jens Dehnert ein und sorgt dafür, dass er nur Inhalte zeigt, die für die Fahrgäste sichtbar sind. Bislang hat er keine negativen Rückmeldungen erhalten, lediglich gelegentliche Hinweise auf Ungenauigkeiten in seinen Videos.
Ein weiterer Effekt seiner Präsenz auf TikTok ist, dass sich nach dem Ansehen seiner Videos zwei Auszubildende bei der VGM gemeldet haben. Mensing ist bestrebt, mit seinem Kanal das Image des Busfahrers zu fördern und Vorurteile abzubauen. Entscheidung, weiterhin Videos hochzuladen, hängt für ihn davon ab, ob er relevant bleibt und keine jüngeren Influencer in den Vordergrund treten.
Zusätzliche Einblicke in den TikTok-Hype um Busfahrer bieten Berichte wie jener auf Spiegel.de, der die Faszination für moderne Busfahrer und deren Online-Präsenz thematisiert.