DeutschlandPolitikWilhelmshaven

Mitglieder-Boom in Friesland: Grüne und AfD im Aufwind!

In Deutschland verzeichnen mehrere Parteien seit dem Ende der Ampel-Koalition einen Anstieg an Mitgliedereinträgen. Besonders auffällig sind die Zuwächse bei den Grünen und der AfD, wie NWZ Online berichtet.

Nach dem Koalitionsbruch am 6. November 2024, der mit einer Reihe von politischen Umwälzungen einherging, meldeten die Grünen über 15.000 neue Mitglieder, was als der „historisch stärkste Monat“ bezeichnet wird. Die Mitgliederzahlen bei der AfD haben sich mehr als verdoppelt, mit derzeit 112 Mitgliedern in Friesland und 102 in Wilhelmshaven.

Mitgliederzahlen der Parteien im Detail

Die Grünen in Friesland konnten ihre Mitgliederzahl von 90 im September 2021 auf 210 im Januar 2025 steigern. In Wilhelmshaven gibt es rund 60 Mitglieder, darunter etwa 10 neue Mitglieder seit dem Ende der Ampel-Koalition. Diese Entwicklung wird auch durch einen Altersdurchschnitt von 54,1 Jahren in Friesland und 49 Jahren in Wilhelmshaven begleitet.

Die SPD, mit etwa 400 stabilen Mitgliedern in Wilhelmshaven, zieht viele Menschen wegen sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit an, während die CDU, die zur Zeit etwa 288 Mitglieder in Wilhelmshaven hat, eine leicht rückläufige Entwicklung in Friesland verzeichnet, die jedoch durch Neueintritte stabilisiert wird.

Die FDP hat in Friesland etwa 90 Mitglieder und strebt an, die 100 zu überschreiten. In Wilhelmshaven zeigt sich eine leichte Aufwärtsentwicklung, während die AfD weiterhin auf einen beträchtlichen Anstieg der Mitgliederzahlen setzt.

Die Linke hat seit Januar 2021 in Friesland ihre Mitgliederzahl von 26 auf 33 erhöht, während in Wilhelmshaven 17 neue Mitglieder dazukamen, von denen 78% 35 Jahre oder jünger sind. Auch die Basis hat keine nennenswerten Veränderungen bei den Mitgliederzahlen verzeichnet, wobei eine Balance zwischen Austritten und Neueintritten besteht.

Zusätzlich berichten Tagesschau, dass die seit Jahrzehnten rückläufige Zahl der Parteimitglieder in Deutschland wieder ansteigt, verstärkt durch die Neumitglieder, die aus persönlichen Beweggründen und dem Wunsch nach politischer Mitgestaltung in die politischen Parteien eintreten. Die Mitgliederzahl der Grünen hat sich seit 1990 verdreifacht, während die AfD, gegründet 2013, ebenfalls signifikante Zugewinne verzeichnet.