
Die Stadt Mönchengladbach plant die Umgestaltung der Spielplätze an der Bökelstraße und Broicher Straße. In einem ersten Beteiligungsverfahren, das im März 2023 gestartet wurde, konnten Kinder und Jugendliche ihre Ideen einbringen. Dabei wurden über 22 Vorschläge gesammelt, darunter beliebte Ideen wie eine Seilbahn, ein Trampolin, ein Reck, ein Klettergerüst, ein Minispielhaus und eine Nestschaukel.
Die am häufigsten gewählten Vorschläge werden in einen ersten Entwurf aufgenommen, der jedoch noch überprüft werden muss. Um weitere Ideen zu sammeln, wird eine zusätzliche Beteiligung stattfinden. Diese sind für Dienstag, den 22. April, von 15 bis 17 Uhr auf dem Spielplatz an der Bökelstraße sowie am Donnerstag, den 24. April, zur gleichen Zeit auf dem Spielplatz an der Broicher Straße, in Höhe der Bushaltestelle Broich Schule, geplant. Zudem besteht bis zum 26. April die Möglichkeit, online Vorschläge auf der Webseite www.stadt.mg/deinspielplaz einzureichen. Dies wird voraussichtlich die letzte Beteiligung vor der politischen Entscheidung über den Entwurf sein.
Bauzeitraum und weitere Planungen
Der genaue Beginn der Umbauten der Spielplätze steht noch nicht fest, soll jedoch frühestens Ende 2023 erfolgen. Diese Initiative zur Bürgerbeteiligung ist Teil eines umfassenderen Plans in Mönchengladbach. So wird auch eine Onlineplattform zur Bürgerbeteiligung entwickelt, die digitale und analoge Formate verknüpfen soll, wie auf der Website der Stadt Mönchengladbach beschrieben wird. Bürgerbeteiligung wird als wichtiges Instrument angesehen, um die Lebensräume aktiv mitzugestalten.
Diese Plattform soll nicht nur die Teilnahme der Bürger an städtischen Projekten erleichtern, sondern auch das Vertrauen in die Stadtverwaltung stärken. Durch Workshops und den Einsatz eines Beteiligungskompass wird darauf geachtet, dass verschiedene Beteiligungsformate zentral zugänglich sind. Die dort entwickelte Open Source Plattform CONSUL, in Zusammenarbeit mit demokratie.today, testete bereits 2021/2022 einen Prototyp, um komplexe Themen im Rahmen der Smart City verständlich zu machen.