
Am 17. April 2025 beginnt vor dem Landgericht Duisburg der Prozess gegen Benjamin K. Der 36-Jährige steht im Verdacht, im Oktober 2024 seine 66-jährige Mutter in Mülheim an der Ruhr brutal getötet zu haben. Wie RTL berichtete, wirft die Staatsanwaltschaft ihm vor, der Mutter mit einem Messer sowie einem antiken Apothekenmörser tödliche Verletzungen zugefügt zu haben. Insbesondere wird ihm vorgeworfen, mehrfach mit dem Mörser auf den Kopf seiner Mutter eingeschlagen und versucht zu haben, sie mit einem Messer zu enthaupten.
Die Leiche der Mutter wurde einen Tag nach der Tat von der Schwester des Angeklagten im Keller des Hauses entdeckt. Bei seiner Festnahme hatte Benjamin K. nach Angaben von RTL Blut an den Händen. Zudem steht der Angeklagte im Verdacht, an paranoider Schizophrenie zu leiden. Das Gericht wird neben der Schuldfrage auch die Möglichkeit einer dauerhaften Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus prüfen. Es wird erwartet, dass das Urteil im Prozess im Mai 2025 gefällt wird.
Einfluss psychiatrischer Begutachtungen
Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Schuldfähigkeit von Benjamin K. ist es relevant, dass eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) die Wichtigkeit sorgfältiger psychiatrischer Begutachtungen im Kontext der Schuldfrage hervorhebt. Laut einem Bericht auf Ferner betont der BGH in seinem Beschluss vom 20. Februar 2024 die Notwendigkeit einer genauen Auseinandersetzung mit psychiatrischen Gutachten in Strafverfahren. Ein Fall, der vom BGH behandelt wurde, betraf einen Angeklagten, der an paranoid-halluzinatorischer Schizophrenie litt und in der Vergangenheit mehrfach wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen worden war.
Der BGH hob das vorherige Urteil des Landgerichts auf, da die Beurteilung der Schuldfähigkeit nicht ausreichend begründet war. Dies sende ein Signal an die Gerichte, die Komplexität psychischer Erkrankungen ernst zu nehmen und die Rechte psychisch kranker Angeklagter zu wahren. Solche Vorgänge stehen auch im Kontext des Verfahrens gegen Benjamin K., in dem ebenfalls die Schuldfähigkeit im Raum steht.