
Moritz Nicolas hat sich in dieser Saison als unverzichtbarer Teil des Kaders von Borussia Mönchengladbach etabliert. Der 23-jährige Torhüter, der 2015 als 17-Jähriger in die U23-Mannschaft von Gladbach wechselte, hat nach mehreren Leihgeschäften seine Leistung stetig verbessert und wird nun als potentielle Option für die deutsche Nationalmannschaft diskutiert, wie fussball.news berichtete.
Nicolas übernahm die Nummer eins im Tor, nachdem die Verletzungen seines Vorgängers Jonas Omlin ihn zur ersten Wahl machten. Omlin fiel in dieser Saison mehrfach aus, was Nicolas die Gelegenheit gab, sich in der Bundesliga zu beweisen. Seine Leistungen wurden besonders beim 2:1-Sieg gegen Hoffenheim am 21. Dezember und beim 0:1 gegen Bayern München am 11. Januar hervorgehoben. In diesen Spielen zeigte er hervorragende Reflexe und eine hohe Paradequote. Nicolas hat eine Paradenquote von 73,1 Prozent, was ihn auf Platz vier in der Bundesliga einordnet, und damit wird er als ernstzunehmender Anwärter für die Nationalmannschaft gesehen.
Statistische Leistungen und Aufstieg in der Bundesliga
Die Statistiken von Moritz Nicolas untermauern seine starken Leistungen im Laufe der Saison. Er hat 894 Ballkontakte (Platz acht in der Liga) und eine Passquote in der eigenen Hälfte von 91,6 Prozent (Platz fünf). Bei Pässen in die gegnerische Hälfte belegt er mit 47,1 Prozent die zweitbeste Passquote. Trotz dieser beeindruckenden Bilanz hat Nicolas jedoch Schwierigkeiten bei der Abwehr von Elfmeter, da er in dieser Saison 0 von 5 und in der vergangenen Saison 0 von 9 pariert hat, wie transfermarkt.com aufzeigt.
Mit seiner konstant starken Form könnte Nicolas dem Trainer von Borussia Mönchengladbach, Gerardo Seoane, den Druck erhöhen, ihn weiterhin als Stammtorhüter einzusetzen, während die Diskussionen um seine Nominierung für das deutsche Nationalteam intensiver werden.