DeutschlandFriedrichshafenRavensburg

Musikfest in Ravensburg: Über 1.400 Musiker rocken die Bühnen!

In Ravensburg findet von Freitag bis Sonntag, dem 28. bis 30. März 2025, eines der bedeutendsten Feste für Amateurmusiker in Deutschland statt: die „Tage der Chor- und Orchestermusik“. Über 1.400 Musikerinnen und Musiker nehmen an diesem Event teil, das zahlreiche Ensembles und Musikstile vereint. Die Veranstaltung zieht Teilnehmer aus der Region, aber auch aus anderen Städten Deutschlands an.

Auf insgesamt 10 Bühnen präsentieren mehr als 50 Ensembles ihre musikalischen Darbietungen. Musikalische Genres reichen von Kinder- und Jugendchören über klassische Ensembles bis hin zu Bigbands, Pop-Gruppen und Alphornbläsern. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten statt, darunter das Waaghaus, das Museum Humpisquartier, verschiedene Kirchen und das Ravensburger Konzerthaus.

Höhepunkte des Festivals

Ein ökumenischer Gottesdienst ist für den Samstagnachmittag in der Liebfrauenkirche geplant. Zudem wird am Samstag auf dem Marienplatz „Offenes Singen“ als Höhepunkt des Tages veranstaltet, gefolgt von zwei Open-Air-Konzerte. Eine „Lange Nacht der Musik“ wird am Samstagabend in Kirchen, Festsälen und Museen gefeiert.

Für die einzelnen Konzerte ist der Eintritt kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung für das Auftaktkonzert und das Festkonzert am Sonntag erforderlich. Im Rahmen des Festivals werden Auszeichnungen an Chöre und Ensembles verliehen, die mindestens 100 Jahre bestehen. Die Ravensburger Heilignachtsänger erhalten die „Zelter-Plakette 2025“, während das Stadtorchester Ravensburg mit der „Pro Musica-Plakette 2025“ ausgezeichnet wird.

Das Festkonzert, das am Sonntag, dem 30. März 2025, um 11 Uhr im Ravensburger Konzerthaus stattfinden wird, stellt den Höhepunkt des gesamten Festivals dar. Der Einlass beginnt bereits um 10 Uhr. Bei diesem Konzert werden die erwähnten Auszeichnungen durch Staatssekretär Arne Braun, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, stellvertretend für den Bundespräsidenten verliehen.

Die Mitwirkenden beim Festkonzert sind unter anderem das Residenzorchester Ravensburg, der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums sowie das Badische Zupforchester und das Jugendzupforchester Baden-Württemberg. Eine Teilnahme am Festkonzert erfordert eine Reservierung, wobei derzeit keine kostenlosen Tickets mehr verfügbar sind.