
In einem überraschenden Vorfall wurde die verlorene Madonna mit dem Jesuskind, die Gottesmutter der St.-Ansgar-Gemeinde, in Münster wiederentdeckt. Nach Angaben von kn-online.de wurde die Statue, die aus Lindenholz gefertigt und 1,10 Meter groß ist, in einem ausgehöhlten Baumstamm gefunden. Die Polizei in Münster erhielt am 3. Januar einen Hinweis von Zeugen, die die Holzfigur auf einem Baumstumpf am Bernd-Feldhaus-Platz entdeckten.
Die Pfarrei Franz von Assisi hatte zuvor verkündet, dass die Madonna sich in Südamerika befinde, nachdem sie einer Novizin mit peruanischen Wurzeln zur Verehrung übergeben worden war. Diese hatte die Statue angeblich mit nach Peru genommen. Als die Madonna jedoch in Münster ausgesetzt aufgefunden wurde, stellte sich heraus, dass die Novizin ihr Noviziat abgebrochen hatte. Elisabeth Schnitzler und ihr Ehemann holten die Statue ab und wurden dabei von einer Verkehrskontrolle in Neumünster aufgehalten.
Schäden an der Statue und Künftige Restaurierung
Die Madonna weist deutliche Schäden auf, darunter eine gelöste Verleimung, einen beschädigten Sockel und ein Loch im Hohlkörper. Eine Restaurierung dieser beschädigten Statue könnte kostenintensiv werden. Obwohl die Schnitzlers erfreut über die Rückkehr der Madonna sind, äußern sie Unmut über den Umgang der Kirchengemeinde nach der Schließung der Kirche im Januar 2022. Die St.-Ansgar-Gemeinde trifft sich derzeit wöchentlich in wechselnden Räumlichkeiten für Andachten und Gottesdienste.
Parallel zu diesem Vorfall zeigt die Pfarre Neuberg an der Mürz, wie kleinezeitung.at berichtet, dass die Suche nach einer weiter verschwundenen gotischen Figur, ebenfalls einer Madonna, die vor 20 Jahren aus dem Münster in Neuberg gestohlen wurde, weiterhin international fortgesetzt wird. Damals kostete die Restaurierung der Statue rund 20.000 Euro. Die Hoffnung auf die Wiederentdeckung besteht, und die Fahnder richten ihren Blick auf die Erbengeneration zur Aufklärung des Falls.